Bergbaufolgelandschaften und Sanierungsflächen: temporäre Lebensräume für streng geschützte Tierarten
ID: 1760101
Beak beim 4. Internationalen Bergbausymposium der WISMUT GmbH?Zukunft gestalten: Langzeiterfahrungen und Innovationen in der Bergbausanierung? (WISSYM 2019) in Chemnitz
Zum Inhalt der Präsentation:
Beim Rohstoffabbau entstehen kurzlebige, vegetationsarme Sonderhabitate, die geschützten Tierarten einen wichtigen Rückzugsraum in der intensiv genutzten Kulturlandschaft bieten. So entsteht die scheinbar widersprüchliche Situation, dass die Auffahrung eines Tagebaus die Tierarten anzieht, die später im Betrieb oder bei der Rekultivierung zu Konflikten mit dem Artenschutzrecht führen. Nach § 44 BNatSchG ist die (auch unbeabsichtigte) Tötung von Individuen oder Zerstörung einer Fortpflanzungsstätte der zahlreichen ?besonders geschützten? Arten verboten ? selbst wenn eine Abbaugenehmigung vorliegt und sich die genannten Arten nur wegen des Bergbaus auf den Betriebsflächen angesiedelt haben. Beispiele für den Wert der Bergbaufolgelandschaft sowie Konflikte und Lösungsansätze werden vorgestellt.
Die hochkarätig besetzte internationale Konferenz wird von der WISMUT GmbH organisiert. Partner sind die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA), DIAMO (Tschechische Republik) und die TU Bergakademie Freiberg.
Beak Consultants GmbH ist in den Bereichen Geologie, Rohstoffe, Umweltschutz, Altlastsanierung, Planung und Entwicklung von Informationssystemen sowie Datenerhebung/ thematische Kartographie/ Geoinformationssysteme im In- und Ausland tätig.
Das Unternehmen beschäftigt ca. 40 Mitarbeiter aus den Fachbereichen Geowissenschaften, Informatik und Kartographie.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Beak Consultants GmbH ist in den Bereichen Geologie, Rohstoffe, Umweltschutz, Altlastsanierung, Planung und Entwicklung von Informationssystemen sowie Datenerhebung/ thematische Kartographie/ Geoinformationssysteme im In- und Ausland tätig.Das Unternehmen beschäftigt ca. 40 Mitarbeiter aus den Fachbereichen Geowissenschaften, Informatik und Kartographie.
Datum: 08.10.2019 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760101
Anzahl Zeichen: 1933
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiberg/Chemnitz
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bergbaufolgelandschaften und Sanierungsflächen: temporäre Lebensräume für streng geschützte Tierarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beak Consultants GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).