Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "30 Jahre Leipziger Demo"

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "30 Jahre Leipziger Demo"

ID: 1760607
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Feier
zur Leipziger Demonstration von 1989:

Die Rede, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum
Jahrestag der großen Leipziger Demonstration gehalten hat, zeigt
zumindest eines: Der politischen Elite kommen die simplen Jubelworte
nicht mehr leicht über die Lippen. Es ist gut und richtig, dass
Steinmeier die Würdigung des Protests von damals mit dem Satz
verband: "Ich sehe ein Land, das um seinen Zusammenhalt ringt." Aber
es fragt sich, ob das genügt. Wahrscheinlich müsste ein
Staatsoberhaupt in diesen Zeiten noch deutlicher machen, dass sich in
seiner Person vor allem auch die Angst und, noch wichtiger, die
Kritik der Unzufriedenen spiegelt. Dass "die Eliten" entschieden
sind, sich selbst zu ändern, um den gefährlichen "Alternativen" von
rechts den Boden zu entziehen. Am besten ginge das, wenn auch ihre
Politik überzeugender würde.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tillmann/Brehm: Weiterer Schritt zur Eindämmung von Steuergestaltungen Der Tagesspiegel: CDU-Chefin sieht Tat von Halle als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2019 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760607
Anzahl Zeichen: 1226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "30 Jahre Leipziger Demo""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z