Rheinische Post: Kommentar: Halle bedeutet einen Einschnitt

Rheinische Post: Kommentar: Halle bedeutet einen Einschnitt

ID: 1760632
(ots) - Abscheulich ist die Bluttat von Halle an jedem
Tag. Am heiligsten Tag des jüdischen Kalenders in eine Synagoge
eindringen und ein Massaker unter den vielen dort betenden Gläubigen
verüben zu wollen, erinnert an die schlimmsten Auswüchse
menschenverachtender ideologischer Rassenhass-Verblendung. Und es
erinnert an die düstersten Befürchtungen von Bert Brecht: "Der Schoß
ist fruchtbar noch aus dem das kroch." Gerade angesichts der
apokalyptischen Verbrechen, die der Nationalsozialismus im deutschen
Namen an den europäischen Juden verübt hat, muss Halle einen
Einschnitt in der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus bedeuten.
Einschlägige Taten zu registrieren, die Täter, so die Behörden sie
denn fassen, zu bestrafen und Jahr für Jahr an Gedenktagen ein "Nie
wieder" zu beteuern - das reicht nach Halle nicht mehr aus. Spät,
aber immerhin als erste Reaktion auf das, was sich da im Untergrund
der Gesellschaft zu verbreiten scheint, hat der Bund, haben einzelne
Länder Beauftragte für den gezielten Kampf gegen den Antisemitismus
eingesetzt. Sie sind jetzt in besonderer Weise gefragt. Offenbar
brauchen Gesellschaft, Politik und Staat von ihnen ein neues Konzept
für diesen Kampf. Sie müssen noch deutlicher machen, dass beim Thema
Antisemitismus die roten Linien ganz eng verlaufen und dass weder
Verachtung noch Vorbehalte wegen eines Glaubens auch nur einen
Millimeter weit toleriert werden. Überall müssen die Instrumente
daraufhin überprüft werden, ob sie auch selbstradikalisierte
Einzeltäter abschrecken. Das Vorgehen der Berliner Behörden in der
vergangenen Woche nach dem Messerangriff auf die Objektschützer vor
der jüdischen Synagoge steht jetzt in anderem Licht. Personalien
feststellen und wieder frei lassen - das hinterlässt viele Fragen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:


Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag auf eine Synagoge in Halle Rheinische Post: Kommentar: Schwarzer-Peter-Spiel um den Brexit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2019 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760632
Anzahl Zeichen: 2196

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Halle bedeutet einen Einschnitt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z