"Wirtschaft trifft Aufsicht" geht in die dritte Runde

"Wirtschaft trifft Aufsicht" geht in die dritte Runde

ID: 1761829

BvD-Herbstkonferenz diskutiert in Nürnberg über "Konsens oder Konflikt" zwischen Datenschutz und Aufsichtsbehörden



(PresseBox) - Die Lockerung der Benennungspflicht für Datenschutzbeauftragte (DSB) in Unternehmen hat Datenschützer und Aufsichtsbehörden gleichermaßen auf den Plan gerufen. Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und die Aufsichtsbehörden kritisieren, dass dadurch in kleinen und mittelständischen Betrieben Datenschutz-Knowhow verloren geht - und darunter die Glaubwürdigkeit von Unternehmen und Marken leiden wird. Einige Aufsichtsbehörden in den Bundesländern kündigten bereits strengere Kontrollen zur Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an.

Wie es mit dem Datenschutz weitergeht, worauf sich Unternehmen einstellen müssen und welche Rolle dabei den Datenschutzbeauftragten zukommt, diskutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Aufsichtsbehörden und Datenschutz vom 23. bis 24. Oktober 2019 auf der dritten BvD-Herbstkonferenz, die erstmals in Nürnberg stattfindet. Am 25. Oktober folgt der ?Behördentag?, der sich dem Datenschutz in Verwaltungen und öffentlichen Einrichtung widmet.

Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein:

BvD-Herbstkonferenz ?Konsens oder Konflikt ? wo geht?s lang??

am 23. und 24. Oktober 2019 sowie zum ?Behördentag? am 25. Oktober

im Le Méridien Grand Hotel, Bahnhofstraße 1-3, 90402 Nürnberg

Eröffnung jeweils 09:00

Die Herbstkonferenz ?Wirtschaft trifft Aufsicht? und der Behördentag sind eine gemeinsame Initiative des BvD mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz sowie dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht. Auch Vertreter der Aufsichtsbehörden aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Liechtenstein und der Schweiz nehmen teil.

Themenschwerpunkt der Herbstkonferenz ist Datenschutz bei neuen Digitaltechnologien wie Scoring, Connected Cars und KI. Der Behördentag widmet sich unter anderem dem Einfluss der DSGVO auf Schulen, Theater und die Arbeit von Personalräten.



Bitte akkreditieren Sie sich über die Geschäftsstelle des BvD unter bvd-gs@bvdnet.de.

Gerne vermitteln wir Ihnen Ansprech- oder Interviewpartner.

 

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fördert die beruflichen Interessen der Datenschutzbeauftragten in Behörden und Betrieben und setzt sich aktiv für die weitere Entwicklung und Akzeptanz des Berufes "Datenschutzbeauftragter" ein - als einziger Berufsverband für Datenschutzbeauftragte in Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fördert die beruflichen Interessen der Datenschutzbeauftragten in Behörden und Betrieben und setzt sich aktiv für die weitere Entwicklung und Akzeptanz des Berufes "Datenschutzbeauftragter" ein - als einziger Berufsverband für Datenschutzbeauftragte in Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Paten für die World Cafés auf dem 6. Linked Data Day stehen fest Architecture MasterPrize 2019 für das urbane 3D-Puzzle der Superlative in Uppsala
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2019 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1761829
Anzahl Zeichen: 2796

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wirtschaft trifft Aufsicht" geht in die dritte Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Der m ...

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024 ...

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreat ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z