Logistics&Distribution 2020
Ideen für eine effiziente Intralogistik
Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz und Plattformökonomie: Das sind aktuelle ?Megatrends? in der Industrie. Die Umsetzung jedes dieser Trends wird erhebliche Auswirkungen auf die Intralogistik in den Unternehmen haben. Schon deshalb kommt die nächste Logistics & Distribution, die am 12. und 13. Februar 2020 in Dortmund stattfindet, zum richtigen Zeitpunkt. Maria Soloveva, Projektleiterin des Veranstalters Easyfairs: ?Wer die Erschließung neuer Vertriebswege oder die Fertigung in kleineren Serien plant, muss auch die Intralogistik entsprechend anpassen. Deshalb herrscht hier nach wie vor hoher Investitionsbedarf, und vor der Investition kommt die Information. Dafür schaffen wir mit der Logistics & Distribution die richtige Plattform.?
Dieses Angebot hat bereits breites Interesse gefunden: ?Die Messe ist sehr gut gebucht. Wir rechnen damit, dass die Halle 7 komplett gefüllt sein wird.? Den Besucher erwartet dann ein breites Ausstellungsprogramm, das die Themenfelder Intralogistik, Materialfluss, E-Logistik und Verpackungstechnik abdecken wird.
Neben zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region haben sich auch Top-Player der Logistikbranche einen Messestand gesichert. Sie decken nicht nur die ?Hardware? der Intralogistik ab, sondern adressieren auch den Bedarf an leistungsfähigen IT-Lösungen und ?Infrastrukturen. Dazu gehört die active Logistics AG, die mit dem neuen Markenclaim ?Intelligent Transformation? und dem Versprechen antritt, der richtige Digitalisierungspartner für alle an der Logistikkette Beteiligten zu sein.
Für diese Aufgabe kombiniert das Unternehmen Module, Produkte und Services zu Lösungen, die den digitalen Wandel in der Unternehmenslogistik vorantreiben. Michael Wilkenshoff, Head of Marketing & Partnermanagement von active logistics: "Die Intralogistik hat mit der Logistics & Distribution in der Region eine neue Branchen-Plattform gefunden. Eine solche Veranstaltung hat im Herzen von Nordrhein-Westfalen definitiv gefehlt. Bereits die erste Ausgabe der Fachmesse hat uns durch ihr vielseitiges, hochqualitatives, sowie kompaktes Angebot überzeugt. Deshalb sind wir im Februar 2020 wieder dabei.?
Auf der Homepage der Messe www.intralogistik-dortmund.de kann sich der interessierte Besucher schon jetzt einen Überblick verschaffen, welche Aussteller ihn in Dortmund erwarten. Und er kann sich ein kostenfreies Meseticket sichern. Denn ab sofort ist die Online-Anmeldung eröffnet, und mit dem Code 190123 erhalten Fachbesucher bei der Vorab-Registrierung ein Gratis-Ticket im Wert von ? 30 für ihren Messebesuch.
Fachmessen als Blick in die Zukunft
Easyfairs organisiert und veranstaltet industrielle Fachmessen und bringt Communities unter dem Motto "visit the future" zusammen.
Das Unternehmen organisiert derzeit 220 Veranstaltungen in 17 Ländern (Algerien, Belgien, China, Dänemark, den Emiraten, Finnland, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Singapur, Spanien, Schweden, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten) und betreibt 10 Veranstaltungsorte in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Venray, Göteborg, Malmö und Stockholm).
Easyfairs beschäftigt mehr als 750 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2018-2019 einen Umsatz von mehr als 171 Millionen Euro.
Easyfairs ist bestrebt, der anpassungsfähigste, agilste und effektivste Akteur in der Veranstaltungsbranche zu sein, indem er engagierte Mitarbeiter beschäftigt, die besten Marketing- und Technologietools einsetzt und starke Marken entwickelt.
2018 wurde Easyfairs von Deloitte zum "Entrepreneur of the Year®" in Belgien und 2019 zur "Best Managed Company" gekürt. Das Unternehmen belegt den 18. Platz in der Liste der weltweit führenden Messegesellschaften.
Besuchen Sie die Zukunft mit Easyfairs und erfahren Sie mehr auf www.easyfairs.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fachmessen als Blick in die ZukunftEasyfairs organisiert und veranstaltet industrielle Fachmessen und bringt Communities unter dem Motto "visit the future" zusammen.Das Unternehmen organisiert derzeit 220 Veranstaltungen in 17 Ländern (Algerien, Belgien, China, Dänemark, den Emiraten, Finnland, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Singapur, Spanien, Schweden, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten) und betreibt 10 Veranstaltungsorte in Belgien, den Niederlanden undSchweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Venray, Göteborg, Malmö und Stockholm).Easyfairs beschäftigt mehr als 750 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2018-2019 einen Umsatz von mehr als 171 Millionen Euro.Easyfairs ist bestrebt, der anpassungsfähigste, agilste und effektivste Akteur in der Veranstaltungsbranche zu sein, indem er engagierte Mitarbeiter beschäftigt, die besten Marketing- und Technologietools einsetzt und starke Marken entwickelt.2018 wurde Easyfairs von Deloitte zum "Entrepreneur of the Year®" in Belgien und 2019 zur "Best Managed Company" gekürt. Das Unternehmen belegt den 18. Platz in der Liste der weltweit führenden Messegesellschaften.Besuchen Sie die Zukunft mit Easyfairs und erfahren Sie mehr auf www.easyfairs.com.
Datum: 15.10.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1761856
Anzahl Zeichen: 4485
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Intralogistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Logistics&Distribution 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Easyfairs Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).