Neue Westfälische (Bielefeld): Uran-Müll aus Gronau landet wieder in Russland

Neue Westfälische (Bielefeld): Uran-Müll aus Gronau landet wieder in Russland

ID: 1763434
(ots) - Gronau. Zehn Jahre nach dem angeblichen
Export-Stopp für hochgiftigen Uranmüll nach Russland landet offenbar
wieder Atomabfall aus Deutschlands einziger Urananreicherungs-Anlage
im münsterländischen Gronau in Russland. Wie die in Bielefeld
erscheinende "Neue Westfälische" (Samstag-Ausgabe) berichtet, hat das
für die Atomaufsicht zuständige NRW-Ministerium bestätigt, dass Ende
Juli ein Sonderzug mit 600 Tonnen Uranhexafluorid - das ist der
Uranabfall, der bei der Anreicherung entsteht - Russland zum Ziel
hatte.

Nach Medienberichten über rostige Behälter mit Uranhexafluorid in
Rußland war der seit den 90er-Jahren übliche Transport des
Uranabfalls aus Gronau nach Russland gestoppt worden - nach Auslaufen
der Verträge 2009. Wieviel von dem Atommüll bereits wieder nach
Russland exportiert worden ist und seit wann die Landesregierung
davon weiß, will jetzt die Grünen-Fraktion im Düsseldorfer Landtag
wissen. Der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (Linke)
hat eine ähnliche Anfrage an die Bundesregierung gestellt.

In der Anlage in Gronau wird Uran für die Herstellung von
Brennstäben in Kernkraftwerken angereichert. Die Anlage wird von der
Firma Urenco, einem deutsch-britisch-niederländsichen
Gemeinschaftsunternehmen, seit 1985 betrieben. Die deutschen Anteile
(ein Drittel) halten die Energiekonzerne RWE und Eon. Insidern
zufolge verdienen die beiden Konzerne daran jährlich etwa 100
Millionen Euro. Kritiker werfen der Firma vor, sich durch die
Billgexporte nach Russland der Pflicht zu einer sicheren Lagerung und
Entsorgung des Uran-Mülls zu entledigen. Umweltinitiativen im
Münsterland fordern seit langen die Stillegung der Anlage in Gronau.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Bundespräsident Steinmeier hofft, dass britisches Unterhaus dem Brexit-Deal zustimmt Frankfurter Rundschau: Sieg der Brexit-Hardliner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2019 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1763434
Anzahl Zeichen: 2131

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 735 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Uran-Müll aus Gronau landet wieder in Russland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiekrise: NRW will mehr Biogas produzieren ...

Düsseldorf. Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung setzt im Zuge der Energiekrise auf die verstärkte Produktion von Biogas. Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht in der Ausweitung der Biogasproduktion ein "notwendige ...

Alle Meldungen von Neue Westf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z