Führen ohne Vorgesetztenfunktion - geht das?
Wie konservativ organisiert darf ein Unternehmen heutzutage noch sein, wenn es mit der Digitalisierung mithalten will und zudem händeringend qualifizierte Nachwuchskräfte sucht? Nach Einschätzung der Tübinger Unternehmensberatung Ceveyconsulting, sind bis zu 80 Prozent der Unternehmen in Deutschland hierarchisch in Bereiche und Abteilungen gegliedert.
Ein Indiz dafür ist der sehr große Bedarf an Trainings im Bereich „Führen ohne Vorgesetztenfunktion“. Aktuell implementieren etliche Unternehmen in einigen Bereichen autonome Arbeitsgruppen oder Teams. Dies ist ein Herantasten an neue Strukturen. Vielen Unternehmen fehlt der Mut, die Struktur im gesamten Betrieb zu verändern. Die Verteilung der Verantwortung auf mehrere Köpfe erfordert mehr Teamgeist und transparente Absprachen. Nicht jeder Vorgesetzte findet sich darin wieder, oftmals fühlen sie sich in ihrer Führungsrolle beschnitten. Die Arbeitsweise der Teams erfolgt selbstständig und eigenverantwortlich. Die Kommunikationswege sind verkürzt und im Idealfall sind Entscheidungen schneller gefällt. Es gibt eine Gesamtverantwortung für bestimmte Themenfelder und der Output wird klar definiert.
„Das Dilemma sehen wir oft in nicht konsequent realisierten Ansätzen, die so keine Wirkung erzielen“, erklärt Tobias Heisig, Geschäftsführer Ceveyconsulting.
Die Umsetzung der Vollversion hingegen bringt das Risiko mit sich, dass die damit verbundene Komplexität unterschätzt wird und letztlich Chaos entsteht. Es stellt sich die Frage, warum eine Implementierung zeitgemäßer Aufbau- und Ablaufstrukturen entweder misslingt oder gar nicht erst versucht wird. Die interne Kommunikation ist maßgeblich verantwortlich, wie stark ein neues System im Bewusstsein der Interessengruppen verankert werden kann. Mitarbeiter, die sich ernst genommen fühlen und von Anfang an eingebunden werden, tragen in der Regel einen Systemwechsel auch mit.
Den Sinn der Veränderungen klar kommunizieren
Ein Changeprozess sollte alle Ebenen einbeziehen und die Sinnhaftigkeit der geplanten Veränderung versteh- und erfahrbar machen. Können die Mitarbeiter von der Veränderung überzeugt werden? Dies gelingt, wenn sie an der Umgestaltung auch aktiv beteiligt sind und von der Sinnhaftigkeit überzeugt sind. So sind viele auch bereit, ein hohes Maß an Risiko einzugehen. „Mit einer einmaligen Umgestaltung ist es allerdings auch nicht getan. Ein Changeprozess besteht aus vielen Lernstufen, der ständig der Feinjustierung bedarf“, so Tobias Heisig. „Der Markt verändert sich laufend extern, warum sollten sich nicht auch Unternehmen intern verändern, um sich an den Markt anzupassen?“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CEVEYCONSULTING, mit Sitz in Tübingen, bietet Beratungs-, Trainings- und Coachingleistungen, die Menschen und Organisationen darin unterstützen, Veränderung und Entwicklung so zu gestalten, dass sie bestehende und künftige Anforderungen noch besser bewältigen können. Die Geschäftsführer Tobias Heisig und Alexander Wittwer verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Themen Leadership, Sales und Change. Mit ihrer Expertise, ihrem Engagement und ihrer Erfahrung sind sie Wegbereiter für persönlichen und unternehmerischen Erfolg. Der Beraterstil von beiden zeichnet sich durch eine intelligente Einfachheit aus. Ihre pragmatische und zugängliche Arbeitsweise spiegelt sich in klaren und einfachen Konzepten wider.
Weitere Informationen unter www.ceveygroup.com
Presseanfragen:
Fortis PR
Petra Winklbauer
Robert-Koch-Str. 13
80538 München
Tel.: 089/ 45 22 78-14
Fax: 089/ 45 22 78-22
E-Mail: ceveyconsulting(at)fortispr.de
www.fortispr.de
Presseanfragen:
Fortis PR
Petra Winklbauer
Robert-Koch-Str. 13
80538 München
Tel.: 089/ 45 22 78-14
Fax: 089/ 45 22 78-22
E-Mail: ceveyconsulting(at)fortispr.de
www.fortispr.de
Datum: 23.10.2019 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1764498
Anzahl Zeichen: 3350
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Winklbauer
Stadt:
Tübingen
Telefon: 089 452278 14
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 626 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führen ohne Vorgesetztenfunktion - geht das?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ceveyconsulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).