Neue Themenbroschüre Titanzink der Initiative ZINK

Neue Themenbroschüre Titanzink der Initiative ZINK

ID: 1764824

Was wäre die Welt ohne Zink? Angesichts seiner Bedeutung als Baumaterial und Werkstoff in vielen Branchen und seiner essenziellen Bedeutung für die Aufrechterhaltung von wichtigen Lebensfunktionen bei Mensch, Tier und Pflanze eine gute Frage



(PresseBox) - Was wäre die Welt ohne Zink? Angesichts seiner Bedeutung als Baumaterial und Werkstoff in vielen Branchen und seiner essenziellen Bedeutung für die Aufrechterhaltung von wichtigen Lebensfunktionen bei Mensch, Tier und Pflanze eine gute Frage.

Die neue Themenbroschüre der Initiative ZINK greift wichtige Aspekte rund um Zink und Architektur, Natur, Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit auf und bringt überzeugende Vorteile des Baustoffs auf den Punkt. Im Hinblick auf aktuelle Diskussionen rund um die Niederschlagsversickerung von Zinkflächen zeigt sie zudem eine neue Möglichkeit zur Online-Berechnung der schadlosen Versickerung auf. Diese basiert auf aktuellen, wissenschaftlich fundierten Methoden und ist gleichermaßen für bestehende und geplante Objekte anwendbar. Zwei aktuelle Best-practice-Beispiele in der Broschüre zeigen, wie gut nachhaltige Bauweise, zeitgemäße Architektur und ästhetische Zinkflächen miteinander harmonieren.

Für Bauherren, Architekten, das Handwerk und für Entscheider in Bauplanungsämtern bietet die Broschüre somit einen guten Überblick rund um das Material Zink und bietet praktische Hilfestellung in puncto schadloser Versickerung.

Die Broschüre wird auf Anfrage versendet und ist als PDF-Download einsehbar unter: https://www.initiative-zink.de/...

Die Initiative Zink

Ansprechpartner für Behörden, Anwender, Presse und Einzelpersonen in allen Fragen, die mit Zink zu tun haben, ist die Initiative Zink mit Sitz in Düsseldorf. Sie vereint Hersteller von Zink, Zinklegierungen und Halbzeug auf Zinkbasis, Hersteller und Verarbeiter von Zinkverbindungen sowie Zink-Recycler, gehört dem Netzwerk der Wirtschaftsvereinigung Metalle und des Gesamtverbandes der Buntmetallindustrie (WVMetalle/GDB) an und arbeitet eng mit nationalen und internationalen Zinkverbänden zusammen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Initiative ZinkAnsprechpartner für Behörden, Anwender, Presse und Einzelpersonen in allen Fragen, die mit Zink zu tun haben, ist die Initiative Zink mit Sitz in Düsseldorf. Sie vereint Hersteller von Zink, Zinklegierungen und Halbzeug auf Zinkbasis, Hersteller und Verarbeiter von Zinkverbindungen sowie Zink-Recycler, gehört dem Netzwerk der Wirtschaftsvereinigung Metalle und des Gesamtverbandes der Buntmetallindustrie (WVMetalle/GDB) an und arbeitet eng mit nationalen und internationalen Zinkverbänden zusammen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualitätssicherung und Statik von Schlauchlinern: Das praxisorientierte Seminar an der OHM Professional School Precision Products wird Vertriebspartner von Microdrones
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1764824
Anzahl Zeichen: 2231

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Themenbroschüre Titanzink der Initiative ZINK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Zink im Netzwerk der WVMetalle/GDB e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karger nimmt Verzinkerei Bad Wurzach in Betrieb ...

Die Freude war Geschäftsführer Uli Karger ins Gesicht geschrieben, als er zusammen mit Tochter Sabrina zum Jahreswechsel das mit dem internen Werkskürzel ?VZW? verzierte, erste Werkstück ins 450 Grad heiße Zinkbad am neuen Standort Bad Wurzach t ...

Karger nimmt Verzinkerei Bad Wurzach in Betrieb ...

Die Freude war Geschäftsführer Uli Karger ins Gesicht geschrieben, als er zusammen mit Tochter Sabrina zum Jahreswechsel das mit dem internen Werkskürzel ?VZW? verzierte, erste Werkstück ins 450 Grad heiße Zinkbad am neuen Standort Bad Wurzach t ...

Initiative ZINK mit neuer Internetseite online ...

Vielen ist die Verwendung von Zink als Korrosionsschutz von Stahl oder als Dachrinne oder auch Nahrungsergänzungsmittel bekannt. Viele der Anwendungen des nachhaltigen Werkstoffes sind jedoch wenig bekannt, weil er nicht sichtbar ist oder weil nicht ...

Alle Meldungen von Initiative Zink im Netzwerk der WVMetalle/GDB e.V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z