"Pressevielfalt im Lokalen ist gesamtgesellschaftliches Ziel" / BVDA-Herbsttagung in Saarb

"Pressevielfalt im Lokalen ist gesamtgesellschaftliches Ziel" /
BVDA-Herbsttagung in Saarbrücken fokussiert Zukunftsagenda der Anzeigenblätter (FOTO)

ID: 1764909
(ots) -
"Anzeigenblätter behaupten in punkto Haushaltsabdeckung, Lokalität
und Pushwirkung ihre Alleinstellung unter den regionalen Medien." Mit
diesen Worten eröffnete BVDA-Präsident Alexander Lenders die
Herbsttagung des Verbandes in Saarbrücken. Unter dem Kongressmotto
"Zukunftsagenda der Anzeigenblätter" treffen sich heute und morgen
rund 250 Verleger, Verlagsmanager und Führungskräfte von
Marktpartnern in Saarbrücken. Das Erfolgsmodell der lokalen
Wochenblätter sei jedoch mittel- bis langfristig gefährdet, betonte
Lenders: In den letzten Jahren veränderte Rahmenbedingungen hätten zu
immensen Kostensteigerungen geführt, auf die die Verlage
betriebswirtschaftlich keinen Einfluss nehmen könnten.

An die Politik appellierte der BVDA-Präsident daher, sich für eine
angemessene Infrastrukturförderung der Verlage einzusetzen. Dies
zahle auch auf das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt
und Land ein. Anzeigenblätter würden mit ihrer kostenlosen
journalistischen Berichterstattung, u.a. über Bürgerschaftliches
Engagement, wichtige Impulse für Vereine, Institutionen und
karitative Einrichtungen vor Ort erzeugen und so ein öffentliches Gut
produzieren. Digitale Alternativen in punkto Haushaltsabdeckung,
Lokalität und Pushwirkung seien derzeit nicht in Sicht und würden
auch in weiten Teilen nicht dem Rezeptionsverhalten der Menschen im
Nahbereich entsprechen. Daher sei es ein gesamtgesellschaftliches
Ziel, Pressevielfalt im Lokalen zu sichern.

Der gesamte Kongress bietet den Teilnehmern ein hochkarätiges
Programm mit Keynotes, Best Practice-Beispielen und
branchenspezifischen Vorträgen und Workshops. Weitere renommierte
Redner und Referenten sind u.a. Thomas Ramge, Sachbuchautor und
Technologie-Korrespondent von brand eins; Sabrina Mertens, Leiterin
des ECC Köln; Volker Hotop, AGRAPA-Vorsitzender/Geschäftsführer


Frankfurter Societäts-Druckerei; Tobias Köhler, Corporate
Entrepreneur, Südwestdeutsche Medienholding; Benedikt Böckenförde,
Geschäftsführer des regionalen Portals StadtBESTEN; Michaela Meyer,
Geschäftsbereichsleitung Nachhaltigkeit, EDEKA Südwest; Dr. Michael
Schade (QSI Unternehmensberatung), und Uwe Conradt, Oberbürgermeister
der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Am Donnerstagnachmittag finden als Parallelveranstaltung acht
Workshops statt, die praxisnahe Einblicke aus den Bereichen
Marketing, Redaktion, Digitales, Logistik und Nachhaltigkeit bieten.
Die thematische Bandbreite reicht hier von Elektromobilität in der
Logistik über Online-Markenbildung bis hin zum Einsatz Künstlicher
Intelligenz in der Redaktion.

Die vielfältige Agenda ist Basis für einen kollegialen Meinungs-
und Gedankenaustausch, dessen Höhepunkt der festliche Abend in der
"Industriekathedrale - Alte Schmelz" ist. Gastgeber der
Abendveranstaltung ist die Saarländische Wochenblatt
Verlagsgesellschaft.



Pressekontakt:
Pressekontakt:

Wolfram Zabel
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
+49 151 2345 3262
presse@bvda.de
www.bvda.de

Original-Content von: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis BDZV und VDZ: Verhalten von Google grenzt an modernes Raubrittertum /
Verbände fordern: Googles Marktverhalten muss von den Kartellbehörden überprüft werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2019 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1764909
Anzahl Zeichen: 3515

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Pressevielfalt im Lokalen ist gesamtgesellschaftliches Ziel" /
BVDA-Herbsttagung in Saarbrücken fokussiert Zukunftsagenda der Anzeigenblätter (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Anzeigenbl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVDA-Medienpreis: Wer hat den Durchblick 2020? (FOTO) ...

Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurde der BVDA-Medienpreis "Durchblick" am 15. Oktober 2020 digital verliehen. Unter den Laudatoren für die Preisträger in vier Kategorien waren neben dem BVDA-Präsidenten Alexanders Lenders, der bayer ...

Prospekte: Am liebsten als Beilage im Anzeigenblatt ...

Als gedruckte Beilage im Anzeigenblatt haben Prospekte eine besonders große Chance von den Lesern beachtet zu werden. 96 Prozent blättern die Prospekte zumindest gelegentlich durch, jeder Zweite nutzt sie sogar regelmäßig. Das sind zentrale Ergeb ...

Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Anzeigenbl


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z