neues deutschland: Kommentar zur neuen Lohnuntergrenze für Azubis

neues deutschland: Kommentar zur neuen Lohnuntergrenze für Azubis

ID: 1765095
(ots) - Die Einführung einer Mindestvergütung für Azubis
ist überfällig. Ob aber 515 oder perspektivisch 620 Euro wirklich
reichen, um eine Ausbildung als Friseur, Bäcker oder Fleischer
attraktiv zu machen, ist fraglich. Denn leben kann man auch davon
nicht. Zudem müssen neben der Vergütung die sonstigen
Arbeitsbedingungen stimmen. Wer wie die meisten heutigen
Schulabgänger bessere Alternativen hat, wird kaum bereit sein, einen
brüllenden Chef oder Zehn-Stunden-Tage ohne Pause zu ertragen - oder
Locken legen nur nach Feierabend üben zu können. Wie schon bei
Einführung des allgemeinen Mindestlohns haben sich die Arbeitgeber
mit ihrem Ruf nach »Mäßigung« durchgesetzt. Dabei ist die
Mindestvergütung gerade im Interesse von kleinen und kleinsten
Betrieben, denn die sind es, die zugleich am meisten über
Nachwuchsmangel und hohe Abbrecherquoten klagen. Als unterste
Haltelinie ist der Azubi-Mindestlohn dennoch wichtig, denn er
stabilisiert das Tarifvertragssystem. In manchen Branchen haben
Gewerkschaften Tarifverträge vereinbart, die deutlich unter der neuen
Mindestgrenze liegen - wie etwa im Friseurhandwerk in Brandenburg.
Hier haben Azubis erstmal das Nachsehen, denn Abweichungen nach unten
sind auch künftig möglich, wenn die Tarifparteien sich einig sind.
Gewerkschaften wären jedoch schlecht beraten, diese Option zu nutzen.
Die Mindestvergütung gibt ihnen vielmehr ein Argument an die Hand, um
mehr zu fordern als das Mindeste.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2019 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765095
Anzahl Zeichen: 1804

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur neuen Lohnuntergrenze für Azubis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z