Westfalen-Blatt: Kommentar zur Zeitumstellung

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Zeitumstellung

ID: 1765114
(ots) - Ist es wirklich ein Drama, dass es der EU nicht
gelingt, die Zeitumstellung abzuschaffen? Für die Menschen, die
zweimal im Jahr einige Tage darunter leiden, offenkundig schon. Und
scheinbar werden es mehr - zumindest in Deutschland.

Für den Eindruck, dass die Zeitumstellung vor allem ein Problem
deutscher Befindlichkeit sein könnte, spricht die Umfrage, die
Grundlage für den Vorstoß der EU-Kommission war.

Jean-Claude Juncker hat sich von der absoluten Teilnehmerzahl der
Online-Abstimmung im Sommer 2018 blenden lassen. 4,6 Millionen Leute
aus 28 EU-Staaten haben mitgemacht, davon drei Millionen aus
Deutschland - das sind weniger als ein Prozent der EU-Einwohner. In
den meisten EU-Ländern spielt das Thema einfach keine große Rolle.

Und wenn sich bei einer Umfrage dazu im Sommer zwei Drittel für
eine dauerhafte Sommerzeit aussprechen, dann mag das am Einfluss
langer lauschiger Abende auf der Terrasse liegen. Fragt man die Leute
im Dezember morgens um acht, wäre eine Mehrheit für die dauerhafte
Normalzeit, die eben keine Winterzeit ist.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Andreas Schnadwinkel
Telefon: 0521 585-261
k.heyde@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Die Politik ist aufgewacht / Leitartikel von Alexander Dinger zum Kampf gegen Clans Rheinische Post: Kommentar / 
Anführer des Aufstands 
= Von Frank Herrmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765114
Anzahl Zeichen: 1434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zur Zeitumstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z