Impfpflicht für Medizin-Apps ?Made in Germany?

Impfpflicht für Medizin-Apps ?Made in Germany?

ID: 1765153

E-Health: c?t fordert strenges Datenschutzsiegel



(PresseBox) - Nachdem Europas größtes IT- und Techmagazin c?t Datenschutzmängel in der Ada-Health-App mit aufgedeckt hat, reagierten jetzt Politik und Unternehmen. Aus den Gesprächen ergeben sich klare Forderungen, die c?t in einem 20-Punkte-Katalog zusammengefasst hat: von der Einverständniserklärung des Nutzers zur Datenweitergabe über die ausschließliche Speicherung in zertifizierten Server-Zentren in Deutschland bis hin zum transparenten Umgang mit Datenlecks.

Kaum eine Woche vergeht, ohne dass ein neuer Datenskandal im Gesundheitsbereich auffliegt. Zuletzt deckten der Sicherheitsexperte Mike Kuketz und c?t auf, dass die App der Ada Health GmbH Krankheitssymptome und den Namen der Krankenkasse an Tracking-Firmen wie Facebook und Amplitude übermittelte. Der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat dies inzwischen unabhängig bestätigt. Ada Health verweist auf unterschiedliche Maßstäbe, die an den Datenschutz angelegt werden.

Der Mitbegründer von Ada wünscht sich zudem klarere Vorgaben vom Gesetzgeber: ?Für uns als App-Entwickler ist es wichtig, dass wir uns auf Normen einigen können, sodass Ärzte und Patienten davon ausgehen können: Auf diese App kann ich mich verlassen. Und so eine Norm hätte ich gern, denn ich möchte mit Ada ein vertrauenswürdiges Produkt haben.? Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der über die c?t-Recherche informiert war, stieß am 18. Oktober auf der Podiumsdiskussion der Bundesärztekammer ins selbe Horn: ?Die meisten Start-ups sagen, sie haben gar nichts gegen Regeln. Sie müssen nur wissen, welche Regeln gelten.?

Auch für das c?t-Magazin ist verlässlicher Datenschutz das Pfund, mit dem deutsche Entwickler wuchern könnten, um sich von Konkurrenten aus dem Silicon Valley abzugrenzen. Schließlich sind Medizindaten noch sensibler als Kontodaten. ?Deshalb fordern wir ein strenges Datenschutzsiegel für Medizin-Apps ?Made in Germany?, erklärt c?t-Redakteur Hartmut Gieselmann. Der Forderungskatalog ist hier kostenlos abrufbar.



Darüber hinaus ruft c't alle Nutzer von E-Health-Apps in einer Mitmach-Aktion auf, den Datenverkehr der von ihnen genutzten Gesundheits-Apps zu überprüfen. ?Melden Sie uns Auffälligkeiten, beispielsweise Klartext-Datenübertragungen oder einen Informationsabfluss an Tracking-Firmen?, bittet Hartmut Gieselmann. ?Nur gemeinsam können wir für einen besseren Umgang mit sensiblen Daten sorgen.? Als Kontaktmöglichkeiten nennt er das Artikelforum ct.de/yuea oder die Mailadresse ehealth@ct.de. Eine weitere Anlaufstelle ist der Informanten-Briefkasten von heise Investigativ.

Die Computerzeitschrift c't steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als meistabonnierte Computerzeitschrift Europas greift c't im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf - praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.

Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software-und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung & Beruf.

Mehrmals im Jahr gibt c't Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c't Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c't Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Computerzeitschrift c't steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als meistabonnierte Computerzeitschrift Europas greift c't im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf - praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software-und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung&Beruf.Mehrmals im Jahr gibt c't Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c't Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c't Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.



drucken  als PDF  an Freund senden  SAP-Aufsichtsrat ernennt Thomas Saueressig zum neuen Vorstandsmitglied für SAP Product Engineering Ookam Software GmbH beteiligt sich an dem ERP-Softwarehersteller, Parity Software GmbH, mit Sitz in Eberdingen-Hochdorf und Bochum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2019 - 07:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765153
Anzahl Zeichen: 4243

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Impfpflicht für Medizin-Apps ?Made in Germany?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z