Grosses Interesse an der langen Nacht der Industrie

Grosses Interesse an der langen Nacht der Industrie

ID: 1765180

Mehr als 800 Teilnehmer haben sich in den saarländischen Industriebetrieben "live" über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufswege informiert



(PresseBox) - Welche Karrieremöglichkeiten bieten saarländische Unternehmen? Wie funktioniert die Ausbildung in den jeweiligen Betrieben? Was ist für einen Jobwechsel nötig? Diese und ähnliche Fragen haben gestern Abend mehr als 800 Besucher bei der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE gestellt. 16 Saarländische Industriebetriebe haben für einen Abend ihre Tore geöffnet, um frühzeitig potenzielle Nachwuchskräfte aber auch Facharbeiter kennenzulernen und sich als attraktive Arbeitgeber in der Region zu präsentieren. Ausrichter der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE sind die IHK Saarland und der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar). Die Schirmherrschaft der neunten Ausgabe der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE hatte erneut Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger inne.

LANGE NACHT DER INDUSTRIE ist ein wichtiger Baustein zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen sagte dazu: ?Wir sind äußerst zufrieden mit der Resonanz, die die LANGE NACHT DER INDUSTRIE auch in diesem Jahr wieder erfahren hat. Über 800 Teilnehmer nahmen das Angebot wahr, saarländische Industriebetriebe hautnah und von innen kennenzulernen. Gut die Hälfte der Teilnehmer war unter 30 Jahre alt. Sie informierten sich über Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten in der Industrie. Unser Dank gilt den beteiligten Unternehmen und ihren Mitarbeitern, die bereitwillig Auskunft gaben und damit unter Beweis stellten, wie wichtig die Berufsorientierung von Praktikern ist.?

Martin Schlechter, Hauptgeschäftsführer des ME Saar betonte: ?Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE bietet Interessenten seit Jahren die Möglichkeit, Industrie-Unternehmen hautnah kennenzulernen. Für die Berufswahl ist das besonders sinnvoll, weil potenzielle Nachwuchskräfte sich damit selber ein Bild machen können, welche Chancen ihnen eine Karriere in der Industrie bietet. Im direkten Kontakt mit anderen Azubis, Meistern, Facharbeitern und Personalverantwortlichen bekommen sie ein umfassendes Bild von ihrer künftigen Tätigkeit. Die Unternehmen wiederum können sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Besonders erfreulich ist, dass in den vergangenen Jahren auch das Interesse von Mädchen und Frauen an der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE zugenommen hat. Es ist uns auch mit anderen Engagements des Verbandes ein besonderes Anliegen, Mädchen und Frauen verstärkt für technische Berufe und für einen Arbeitsplatz in der Industrie zu interessieren."



Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger ergänzte: ?Natürlich werden die nächsten Jahre entscheidend sein für die Zukunftsfähigkeit unserer Industrie. Vor allem durch den drohenden Brexit steht die exportstarke Saar-Wirtschaft vor Herausforderungen. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass die Innovationskraft unserer saarländischen Industrie den Transformationsprozess leisten kann und leisten wird. In der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE können sich alle von dieser Innovationskraft begeistern lassen. Außerdem bekommen vor allem junge Leute Eindrücke von ihren Zukunftschancen.?

Unternehmen präsentierten Arbeitsprozesse und Produktionsschritte

Das Angebot zur Ausbildungs- und Berufsorientierung stieß bei den mehr als 800 Teilnehmern auf positive Resonanz: Sie konnten jeweils zwei Betriebe besichtigen und dabei Industrie ?live? erleben. Große Unternehmen, aber auch die so genannten ?Hidden Champions? haben sich präsentiert und gezeigt, was und wie sie produzieren, wie sie ausbilden und welches Arbeitsumfeld sie ihren Fachkräften bieten. Bei der Besichtigung der Produktion konnte der Fachkräftenachwuchs erleben, wie spannend und verantwortungsvoll die Arbeit in einem Industriebetrieb ist ? und wie technologieintensiv und ressourcenschonend die Industrie produziert.

Teilnehmende Unternehmen:

AG der Dillinger Hüttenwerke

Fresenius Medical Care Deutschland GmbH

Gebrüder Meiser GmbH

Hager Electro GmbH & Co. KG

LAKAL GmbH

Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

Nedschroef Beckingen GmbH

Robert Bosch GmbH

Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH

SaarGummi Service GmbH

Saarstahl AG

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

thyssenkrupp System Engineering GmbH

VENSYS Energy AG

WOLL MASCHINENBAU GmbH

ZeMA - Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH

Terminhinweise:

Die zehnte Ausgabe der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE im Saarland wird im nächsten Jahr am 5. November stattfinden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGB-Studie: Zahlenspiele mit veraltetem Datenmaterial Die Klaus Faber AG gehört zu Deutschlands besten Ausbildern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2019 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765180
Anzahl Zeichen: 4785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grosses Interesse an der langen Nacht der Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z