Wissenschaftspreis Logistik für Dr.-Ing. Sascha Feldhorst

Wissenschaftspreis Logistik für Dr.-Ing. Sascha Feldhorst

ID: 1765254

Arbeit schließt Lücke im Bereich des Industrial Engineerings



(PresseBox) - Dr.-Ing. Sascha Feldhorst erhält den Wissenschaftspreis Logistik 2019 der Bundesvereinigung Logistik. Ausgezeichnet wird er für seine Dissertation ?Automatische Aktivitäts- und Kontexterkennung zur Analyse des Kommissionierprozesses?.

Feldhorst adressiert mit seiner Dissertation und der folgenden Umsetzung ein ebenso grundlegendes Thema im Umfeld der Diskussion zur Künstlichen Intelligenz und zum maschinellen Lernen im Verhältnis zum Menschen. In Feldstudien entwickelte er eine automatische Aktivitäts- und Kontexterkennung, die auf Kommissionierprozesse zugeschnitten ist. Er stattete Lagermitarbeiter mit Sensoren aus und filmte sie während der Arbeit.

?Bei der Aktivitäts- und Kontexterkennung wird untersucht, wie relevant die einzelnen Tätigkeiten für den Gesamtprozess sind, und Wichtiges von Unwichtigem getrennt?, erläutert Feldhorst sein Projekt. Auf Basis der ermittelten Daten analysierte er jede einzelne Aktivität und entwickelte heuristische Methoden, die deren Bedeutung für den gesamten Kommissionierprozess messen. Anschließend werden Leistung, Kosten und körperliche Beanspruchung im Zusammenhang mit den Aktivitäten untersucht.

Feldhorst kommt so Faktoren auf die Spur, die die Arbeit verzögern oder den Mitarbeiter unnötig belasten. Der Kommissionierprozess lässt sich so effizienter und ergonomischer gestalten. Entsprechende Lösungen bietet das Start-up Motion Miners an, das Feldhorst 2017 mit zwei Kommilitonen gegründet hat und dessen Geschäftskonzept auf dem neuen Verfahren aufbaut. ?Viele Kommissionierprozesse können über zehn Prozent kostengünstiger und schneller arbeiten?, zieht Feldhorst eine erste Zwischenbilanz. 

?Bei seiner Dissertation handelt es sich um einen der seltenen Fälle, in denen eine Doktorarbeit unmittelbar in ein Start-up und in ein Produkt zur automatisierten Analysen manueller Arbeitsprozesse mit Hilfe von Inertialsensoren und Machine-Learning-Algorithmen überführt werden konnte?, so Prof. Michael ten Hompel, Leiter des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik IML, der die Arbeit betreute.



?Unser Preisträger leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der manuellen Arbeit insgesamt. Die Tatsache, dass er das von ihm entwickelte Verfahren unter dem Dach der von ihm mitgegründeten MotionMiner GmbH sehr erfolgreich in der Praxis zur Anwendung bringt, ist ein beeindruckender Nachweis für die hohe Relevanz seiner Methode und Erkenntnisse?, so der Juryvorsitzende des Wissenschaftspreises Logistik, Prof. Wolfgang Kersten Institutsleiter, Institut für Logistik und Unternehmensführung, Technische Universität Hamburg.

Im Finale setzte sich Feldhorst gegen Dr.-Ing. Christian Hammel (Dresden) und Dr.-Ing. Patrick Kübler (Stuttgart) durch. Deren Arbeiten beschäftigen sich mit der ?Analyse und Steigerung der Leistungsfähigkeit innerbetrieblicher Transportsysteme anhand abstrakter Netzwerkmodelle? bzw. einem ?Ganzheitlichen Verfahren zur Lösung der operativen Planungsprobleme in der Person-zur-Ware-Kommissionierung?.

Der Wissenschaftspreis Logistik ist mit ist mit jeweils Euro 5.000 für den Preisträger und das betreuende Institut dotiert.  Er wurde in diesem Jahr durch EY unterstützt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Real-Time-Visibility in der Supply Chain / TIMOCOMs Smart App und Smart API Tracking vernetzen Logistik-Akteure, optimieren die Lieferkette und ermöglichen profitable Prozesse im Straßengütertransport Qingdao-Messe 2019
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2019 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765254
Anzahl Zeichen: 3341

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftspreis Logistik für Dr.-Ing. Sascha Feldhorst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logistikindikator - Wachsender Optimismus ...

Die Erholung des Geschäftsklimas der deutschen Logistikwirtschaft setzte sich im zweiten Quartal 2021 fort. Der entsprechende Indikator lag im Mai bei 100,1 Punkten und damit deutlich über dem Vorkrisenniveau. Dies geht aus den monatlichen Erhebung ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z