Rheinische Post: Kommentar /Übung macht den Meister = Von Philipp Jacobs

Rheinische Post: Kommentar /Übung macht den Meister
= Von Philipp Jacobs

ID: 1766270
(ots) - Jeder, der schon einmal im Vorraum eines Operationssaals lag
und darauf wartete, dass ihm der Anästhesist das Narkosemittel in die Vene
drückt, kennt das Gefühl: Beklemmung und mitunter Angst machen sich breit. Man
hofft, dass der Eingriff gut verlaufen wird und legt all sein Vertrauen in das
OP-Team. Nur wenige Patienten werden sich im Vorfeld des Eingriffs darüber
informiert haben, wie erfahren die Operateure sind - also wie oft sie diesen
Eingriff im Jahr vornehmen. Doch derlei Fallzahlen sind ein wichtiges Kriterium
für die Wahl des richtigen Arztes.

Ein Indikator sind hier zum Beispiel die Mindestmengen. Sie gibt es seit 2004
für Eingriffe beziehungsweise Behandlungen, die besonders schwierig sind. Ärzte
müssen hier eine bestimmte Fallzahl an Operationen vorweisen können, um die
Eingriffe überhaupt durchführen zu dürfen. Es ist erwiesen, dass erfahrene Ärzte
sicherer und damit auch besser operieren als unerfahrene. Die Mindestmengen sind
damit ein wichtiges Hilfsmittel für Patienten.

Leider gibt es bisher nur für sieben Bereiche Mindestmengen. Das ist zu wenig.
Hinzu kommt, dass die vorhandenen Mindestmengen viel zu niedrig angesetzt sind.
In Dänemark und auch den Niederlanden liegen die gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestfallzahlen für schwierige Operationen deutlich höher. Dies hat dort zur
Folge, dass sich die Kliniken spezialisieren. Genau das will man in Deutschland
eigentlich auch, nur fehlt der Mut, den Mindestmengenkatalog deutlich zu
erweitern, beziehungsweise die Fallzahlen nach oben anzupassen. Denn das würde
eben auch bedeuten, dass viele Kliniken nicht mehr alle Operationen durchführen
dürften. Das ist aber der richtige Weg. Schwierige, planbare Operationen sollten
nur dort gemacht werden dürfen, wo die Expertise auch hoch ist.

www.rp-online.de



Pressekontakt:


Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Sisyphus und der Gordische Knoten 
= Von Jochen Wittmann Rheinische Post: Debatte um Linke und CDU: Bouffier stärkt Mohring den Rücken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2019 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766270
Anzahl Zeichen: 2190

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /Übung macht den Meister
= Von Philipp Jacobs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z