Rehberg: Steuermehreinnahmen für Digitalfonds verwenden

Rehberg: Steuermehreinnahmen für Digitalfonds verwenden

ID: 1766584
(ots) - Keine weitere Entlastung der Länder und Kommunen

Der Arbeitskreis Steuerschätzungen hat heute seine aktuelle Prognose vorgelegt.
Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Eckhardt Rehberg:

"Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag wird sich dafür einsetzen, die
Steuermehreinnahmen dieses Jahres vollständig für den Digitalfonds zu verwenden.
Hier wird das Geld am dringendsten gebraucht, um zügig die Schulen zu
digitalisieren und den Breitbandausbau voranzutreiben. Bisher stehen im
Digitalfonds lediglich 2,4 Milliarden Euro zur Verfügung, davon 30 Prozent für
den Digitalpakt Schule. Damit wird der Digitalfonds in absehbarer Zeit
unterfinanziert sein. Die eingeplanten Erlöse aus der 5G-Auktion in Höhe von 6,5
Milliarden Euro werden erst in kleinen Raten über zwölf Jahre bis 2030 von den
Mobilfunkbetreibern an den Digitalfonds überwiesen. So viel Zeit haben wir
nicht. Wir müssen jetzt den Digitalfonds finanziell absichern.

Dauerhafte Steuersenkungen oder strukturelle Mehrausgaben wie die Grundrente
können wir mit den einmaligen Steuermehreinnahmen dieses Jahres nicht
finanzieren. In den Folgejahren klafft weiter eine große strukturelle Lücke im
Bundeshaushalt, die wir nur durch hohe Entnahmen aus der Rücklage decken können.
Zudem gilt: Der erste Soli-Abbauschritt um rund 10 Milliarden Euro ab 2021 ist
in der Steuerschätzung noch gar nicht berücksichtigt, da er noch kein
beschlossenes Gesetz ist. Erst in der nächsten Mai-Steuerschätzung 2020 wird der
Effekt sichtbar. Die Steuereinnahmen des Bundes werden dann noch einmal um 10
Milliarden Euro pro Jahr geringer ausfallen. Die Übernahme von Altschulden der
Kommunen durch den Bund, wie von Bundesfinanzminister Olaf Scholz gefordert, ist
mit den Zahlen der Steuerschätzung nicht zu rechtfertigen. Die Steuern von


Ländern und Gemeinden wachsen deutlich schneller als die des Bundes. In diesem
Jahr haben die Länder erstmals ein größeres Steueraufkommen als der Bund. Dies
ist die Folge umfangreicher Entlastungen der Länder und Gemeinden über die
Umsatzsteuerverteilung zu Lasten des Bundes. Für weitere Entlastungen hat der
Bund keinen Spielraum mehr.

Die Länder und Gemeinden müssen die Altschulden in eigener Verantwortung regeln,
ohne Hilfe des Bundes und wie vom Grundgesetz vorgegeben. Auch bei den
anstehenden Steuergesetzen, etwa im Rahmen des Klimapakets, müssen die Ländern
und Gemeinden ihren Anteil an den Steuermindereinnahmen vollständig allein
tragen. Der Bund kann es sich nicht leisten, immer weiter auf Steueraufkommen zu
verzichten. Er muss seine eigenen Aufgaben erledigen können."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Imagefilm aus Ulm: Nazis - (K)Ein Teil der Gesellschaft Private Wachdienste - Sicherheit nur noch für reiche Kommunen? /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2019 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766584
Anzahl Zeichen: 3215

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rehberg: Steuermehreinnahmen für Digitalfonds verwenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z