Westfalen-Blatt: Kommentar zu Miele

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Miele

ID: 1766662
(ots) - Auch wenn sich die Miele-Geschäftsleitung noch so viel Mühe
gibt, die Bereiche in den Vordergrund zu stellen, in denen das Gütersloher
Unternehmen künftig investieren will: Die Belegschaft sieht vor allem den
geplanten Abbau von 1070 Arbeitsplätzen - zuzüglich 180 in der Bielefelder
Geschirrspüler- und 650 in der Gütersloher Waschmaschinen-Produktion. Damit
erfüllt der Plan das, was Kritiker - nicht nur von der IG Metall - ohnehin von
einer Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen McKinsey erwartet haben. In
der Vergangenheit profitierte Miele stark vom Ruf der Qualität »Made in
Germany«. Künftig werden Verkäufer noch mehr den Firmennamen in den Vordergrund
stellen. Damit er nicht leidet, sollte Miele alles tun, um den Jobabbau, wie
angekündigt, sozialverträglich durchzuführen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Dominik Rose
Telefon: 0521 585-261
d.rose@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Scheinriese, Kommentar zur geplanten Fusion von Peugeot Citroën und Fiat Chrysler von Sebastian Schmid Weltspartag 2019
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766662
Anzahl Zeichen: 1100

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zu Miele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z