In Birthler-Behörde den Bock zum Gärtner gemacht

In Birthler-Behörde den Bock zum Gärtner gemacht

ID: 176705

In Birthler-Behörde den Bock zum Gärtner gemacht

Diskussion um den Schutz der Menschenrechtsbelange in der Birthler-Behörde und ihren Direktor Hans Altendorf



(pressrelations) - Anlässlich der Diskussion um den Schutz der Menschenrechtsbelange in der Birthler-Behörde und ihren Direktor Hans Altendorf erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB:

Sollte sich bewahrheiten, dass Direktor Hans Altendorf in verschiedenen kommunistischen Tarnorganisationen in der alten Bundesrepublik führend tätig gewesen ist, dann hat die Politik den Bock zum Gärtner gemacht. Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) hat als Schild und Schwert der Partei millionenfach Menschenrechtsverletzungen begangen. Die Opfer haben einen Anspruch darauf, dass mit ihnen, ihren Akten und ihren Gefühlen sensibel umgegangen wird.

Das zentrale Anliegen der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik ist die vollständige Öffnung der Akten des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes. Erstmals bekamen die Betroffenen grundsätzlich Gelegenheit, die Unterlagen einzusehen, die ein Geheimdienst über sie angelegt hatte.

Die Staatssicherheit hat unzählige Lebensläufe zurechtgebogen ? nicht nur in der DDR. Das MfS und seine "Tschekisten" beeinflussten den beruflichen Auf- oder Abstieg der Menschen. Sie nutzten systematisch menschliche Schwächen und Lügen um Menschen und ihr privates Umfeld zu zersetzen. Sie drangen in die Privatsphäre ihrer Opfer ein und nutzten intimste Informationen zur Drangsalierung der Menschen.

Die Staatssicherheit verletzte Grundrechte der Bürger wie die ärztliche Schweigepflicht, Bank- und Postgeheimnis, die Unverletzlichkeit der Wohnung und das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz, auch wenn sie in die Verfassung der DDR hineingeschrieben worden waren. Die Staatssicherheit schreckte auch vor Folter und Morden nicht zurück.

Hans Altendorf muss wie alle Verantwortlichen bei seinen Überlegungen, ob er der richtige Direktor für diese Institution ist, die Empfindungen der Opfer mit berücksichtigen. Die Personaldecke der Bundesrepublik ist nicht so dünn, dass ein vormaliger vehementer Befürworter der SED-Diktatur aus dem ehemaligen Westen geholt werden muss, um die Opfer und ihr Interesse an "Klarheit und Wahrheit" zu verwalten.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alternative zu Gelben Seiten DLoG auf der bauma 2010: DLoG Fahrzeugterminals und Boardcomputer für den Einsatz in extrem anspruchsvollem Umfeld
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.03.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 176705
Anzahl Zeichen: 2805

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Birthler-Behörde den Bock zum Gärtner gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z