Rheinische Post: Kommentar / Höchste Zeit für Ampel und Zuckersteuer = Von Antje Höning

Rheinische Post: Kommentar /
Höchste Zeit für Ampel und Zuckersteuer
= Von Antje Höning

ID: 1768016
(ots) - Die Zahlen, die die AOK zum Thema Diabetes ermittelt hat,
sind erschütternd: Jeder zwölfte Rheinländer leidet an Diabetes vom Typ 2. Bei
den 80- bis 90-Jährigen sind sogar 30 Prozent betroffen. Dabei ist Diabetes kein
lästiges Übel, das zum Altwerden gehört wie graue Haare. Diabetes ist ein
Leiden, mit dem wegen der drohenden Folgeerkrankungen nicht zu spaßen ist. Zwar
machen moderne Blutzuckermess- und Spritzsysteme den Alltag leichter. Doch es
drohen Nierenschäden, diabetischer Fuß bis hin zur Amputation, Erblindung und
Infarkt. Das bedeutet großes Leid für die Betroffenen und kostet die
Versichertengemeinschaft Milliarden. Dabei ist Diabetes vom Typ 2 oft
vermeidbar. Denn neben genetischen Faktoren spielt auch schlechter Lebensstil
eine Rolle: Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und ungesunde Ernährung
erhöhen die Wahrscheinlichkeit, zu erkranken.

Zu Recht legen AOK und andere Krankenkassen deshalb so viel Wert auf Aufklärung
und Prävention. Doch sie haben in der Nahrungsmittel- und vor allem der
Zuckerindustrie mächtige Gegenspieler. Deutschland hätte längst eine
aussagekräftige Ernährungsampel haben können, die Verbrauchern anzeigt, wie süß,
fettig oder salzig das Produkt ist, das sie sich da gerade in den Einkaufskorb
legen. Jetzt soll es 2020 endlich so weit sein. In Richtung der Jugendlichen,
die den zuckersüßen Softdrinks verfallen sind, mag eine solche auf Aufklärung
setzende Ampel wirkungslos blinken. Hier wäre es wirksamer, eine Zuckersteuer
einzuführen, wie sie auch andere Länder haben. Wenn die klebrige Cola plötzlich
doppelt so teuer ist, dürfte das heilsame und lenkende Wirkung haben. Frankreich
und Großbritannien haben es vorgemacht. Die Diabetes-Quote liegt in beiden
Ländern deutlich unter der in Deutschland.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post


Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Weckruf für eine große Hartz-IV-Reform 
= Von Birgit Marschall Stuttgarter Nachrichten: zum Hartz-IV-Urteil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2019 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1768016
Anzahl Zeichen: 2167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Höchste Zeit für Ampel und Zuckersteuer
= Von Antje Höning
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z