neues deutschland:Ökonom Dullien: Einigung zwischen USA und China im Zollstreit bedeutet kein Ende

neues deutschland:Ökonom Dullien: Einigung zwischen USA und China im Zollstreit bedeutet kein Ende des Protektionismus

ID: 1768804
(ots) - Unter Ökonomen herrscht Skepsis, dass der Handelskonflikt
zwischen China und USA mit einer Einigung über den schrittweisen Abbau von
Zöllen beigelegt ist. "Das Ende des Protektionismus ist damit noch nicht in
Sicht«, sagte der Direktor des Instituts für Makroökonomie und
Konjunkturforschung (IMK) gegenüber »neues deutschland« (Freitagsausgabe). Wenn
Zölle zurückgenommen würden, wäre das zwar positiv für die Weltwirtschaft. »Das
Problem ist aber, dass die Unsicherheit bestehen bleibt«, so der Ökonom. Vor
allem ist die Einigung zwischen China und USA Dullien zufolge kein Zeichen
dafür, dass Trump im Handelskonflikt mit der EU auf Brüssel zugehen könnte. »Es
könnte ihn sogar in seinem bisherigen Verhalten bestärken, weil China
Zugeständnisse gemacht hat«, so der IMK-Chef.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2019 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1768804
Anzahl Zeichen: 1067

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Ökonom Dullien: Einigung zwischen USA und China im Zollstreit bedeutet kein Ende des Protektionismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z