Westfalen-Blatt: Kommentar zur Lufthansa
ID: 1768892
können. Ihren Kunden hätte das sehr viel Ärger erspart. Die konkreten
Ufo-Lohnforderungen für die Flugbegleiter sind mit 1,8 Prozent ohnehin
überschaubar. Aber es geht der Lufthansa ja vielmehr ums Prinzip. Das kann man
sogar verstehen. Wenn Tarifverhandlungen mit immer kleineren Gruppen geführt
werden müssen, wird es noch schwerer, Konzerne wie Lufthansa oder Deutsche Bahn
zu managen. Freilich ist dieser Flug für die Lufthansa abgeflogen. Geht es
nämlich ums Prinzip, hätte sie sich schon nicht mit der Pilotengewerkschaft
Cockpit einlassen dürfen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Dominik Rose
Telefon: 0521 585-261
d.rose@westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1768892
Anzahl Zeichen: 908
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Gewerkschaften
Diese Pressemitteilung wurde bisher 687 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zur Lufthansa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).