Rheinische Post: Kommentar: Folgen alter Versäumnisse // von Jan Drebes

Rheinische Post: Kommentar: Folgen alter Versäumnisse // von Jan Drebes

ID: 1769677
(ots) - Eins vorweg gestellt: Natürlich können Seiten- und
Quereinsteiger den Unterricht bereichern. Jedenfalls dann, wenn sie für den
neuen Beruf brennen, Lust auf das Vermitteln von Wissen haben, pädagogisch
geschult sind und mit Stress umgehen können. Das gilt für alle Lehrkräfte. Viele
Seiten- und Quereinsteiger müssen aber zusätzlich damit umgehen können, dass sie
mitunter vom Kollegium und von den Eltern der Schüler als Lehrkräfte zweiter
Klasse angesehen werden. Denn die Vorurteile sind noch immer groß.

Dabei ist es nahezu bundesweit Konsens, dass insbesondere Berufsschulen vom
Einsatz der Quereinsteiger profitieren können. Sie bringen als Profis bestimmter
Fachgebiete wertvolle Impulse in den Unterricht ein und haben den meisten
Lehrern in der praktischen Anwendung des Wissens etwas voraus. Seiteneinsteiger
stoßen oftmals auf weit weniger Akzeptanz. Insbesondere in Ländern, in denen sie
kaum pädagogische Vorkenntnisse vorweisen müssen. Weil sich Lehrkräfte mit
abgeschlossenem Studium in Städten wie Berlin die Schulen de facto fast
aussuchen können, bleiben häufig Lücken an Brennpunktschulen oder Grundschulen,
die mit Seiteneinsteigern gefüllt werden. Das wird über kurz oder lang
schwerwiegende Folgen haben: Gerade an Schulen mit tendenziell lernschwachen
Schülern braucht es besonders ausgeprägte pädagogische Kenntnisse für guten
Unterricht. Die Bildungsziele müssen überall eingehalten werden, sonst drohen
soziale Verwerfungen.

In vielen Ländern sind bereits die Folgen schwerer Versäumnisse erkennbar, es
wurden zuletzt zu wenig Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet. Die Länder müssen
noch viel stärker als bisher junge Menschen zu einem Lehramtsstudium bewegen und
sie mit Anreizen in der Region halten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Dienstag, 12. November 2019, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Rheinische Post: Kommentar: Gefragt ist die Kunst des Kompromisses // von Matthias Beermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2019 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1769677
Anzahl Zeichen: 2109

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 601 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Folgen alter Versäumnisse // von Jan Drebes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z