Building Information Modeling (BIM)-Projekt bringt national und international positive Schlagzeilen

Building Information Modeling (BIM)-Projekt bringt national und international positive Schlagzeilen

ID: 1770463
(PresseBox) - Ein Projekt, das BRENDEBACH INGENIEURE mit der BIM-basierten Tragwerksplanung unterstützt hat, nimmt erfolgreich am weltweiten Wettbewerb des buildingSMART International openBIM award 2019 teil. Bei starker Konkurrenz erreicht das Bauvorhaben den dritten Platz. Das gleiche Projekt war Basis für die Erstellung eines BIM-Leitfadens für den Mittelstand.

Das Projekt Fachmarktzentrum (FMZ) Leinefelde feiert einen internationalen Erfolg. In dem weltweiten Wettbewerb des buildingSMART International openBIM award 2019 belegt das Bauvorhaben in Leinefelde, neben zwei sehr beeindruckenden Projekten, den dritten Platz. 

Über 100 Einreichungen haben sich beworben. Für die Kategorie Entwurf ist die Platzierung wie folgt:

Der erste Platz geht an China Railway Design Corporation - Jingxiong High Speed Railway. Der zweite Platz geht an PDC Engineering - Queen's Wharf Brisbane. Dritter Platz ist für DEUBIM GmbH - FMZ Leinefelde.

Weitere Kategorien sind die Bauausführung, Betrieb und Unterhalt, Forschung und Studentenarbeiten. Es gab zwei deutsche Finalisten in der zweiten Runde für die buildingSMART International Awards 2019. Die Gewinner wurden auf dem International Standards Summit am 28. Oktober 2019 in Peking bekannt gegeben. Das Thema der Konferenz lautete Towards a Digital Future. Da sich das Branchengremium auf die Branche der gebauten Wirtschaftsgüter konzentrierte, waren die internationalen BuildingSMART-Normengipfel die wichtigste hochkarätige Konferenz, die sich mit BIM-Normen, Anwendungen, Schulungen und Anwendungen in der AECO-Branche befasste.

Neben diesem internationalen Erfolg, erfüllt das Projekt FMZ Leinefelde eine wichtige Funktion für die Weiterentwicklung von BIM in der Praxis und ist Basis für den BIM-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen. Der Leitfaden wurde unterstützt und herausgegeben vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Die Frage hinter der Untersuchung ist: Wieviel BIM verträgt aktuell ein mittelgroßes Bauprojekt mit einem Bauvolumen von ca. 7,5 Mio. EUR netto mit Projektbeteiligten aus klein- und mittelständischen Unternehmen? 



Antworten darauf gibt der BIM-Leitfaden für den Mittelstand. Er ging aus einem Forschungsprojekt hervor und richtet sich an Architekten, Fachplaner, BIM-Experten, Bauherren und Interessierte. Der Leitfaden enthält grundlegende fachliche Informationen zur Methodik BIM mit Anwenderwissen, um BIM in eigenen mittelgroßen Bauprojekten initiieren, ausbauen oder qualitativ verbessern zu können. 

Bei dem Pilotprojekt FMZ Leinefelde handelt es sich um ein Bauvorhaben der in Düsseldorf ansässigen Projektentwicklungsgesellschaft RMA Real Estate Management GmbH, das durch den BIM-Manager DEUBIM und den Generalplaner POS4 fachlich betreut wurde. Im Rahmen des Forschungsprojektes erfolgte die Dokumentation durch das Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Universität Wuppertal (BUW). DEUBIM ist ein Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die digitale Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft. Building Information Modeling ist die Kernkompetenz der DEUBIM GmbH. BRENDEBACH INGENIEURE ist ein assoziiertes Mitglied der DEUBIM.

Bisher starten oder laufen verschiedene BIM-Pilotprojekte in Deutschland, jedoch sind zum aktuellen Zeitpunkt nur wenige Erfahrungswerte aus den Pilotprojekten öffentlich zugänglich. Da jedoch nur ein transparentes Vorgehen mit der Thematik und ein gegenseitiges Lernen voneinander zur deutschlandweiten Einführung der Methode BIM beitragen kann, möchten die Projektbeteiligten ihre Erfahrungen bei der Vorbereitung und Umsetzung des Pilotprojektes der Öffentlichkeit im Rahmen des vorliegenden Mittelstandsleitfadens zur Verfügung stellen. Es ist jedoch zu beachten, dass die BIM-Methode sich ständig weiter entwickelt und die Dokumentation nur eine Momentaufnahme darstellt. Der Leitfaden ist kostenlos zu beziehen bei zb@bbr.bund.de. Bei öffentlichen Infrastrukturprojekten ist ab dem Jahr 2021 der Einsatz von Building Information Modeling verbindlich.

BRENDEBACH INGENIEURE ist stolz, seinen Beitrag zum Erfolg des Bauvorhabens FMZ Leinefelde mit der BIM unterstützten Tragwerksplanung und der Bauphysik ENEV beigetragen zu haben.  

BRENDEBACH INGENIEURE GmbH wurde 1973 aus einem kleinen Ingenieurbüro gegründet und ist heute ein mittelständisches Familienunternehmen. Der Hauptsitz ist in Wissen. Es gibt je eine Niederlassung in Siegen, in Troisdorf und in Montabaur. Mit mehr als 80 Mitarbeitern unterstützt BRENDEBACH INGENIEURE kompetent und flexibel, und schafft intelligente Ingenieurlösungen in seinen Kernkompetenzen Hochbau, Tiefbau und Sachverständigenwesen. Bearbeitet werden regionale und überregionale Projekte aller Größenordnungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BRENDEBACH INGENIEURE GmbH wurde 1973 aus einem kleinen Ingenieurbüro gegründet und ist heute ein mittelständisches Familienunternehmen. Der Hauptsitz ist in Wissen. Es gibt je eine Niederlassung in Siegen, in Troisdorf und in Montabaur. Mit mehr als 80 Mitarbeitern unterstützt BRENDEBACH INGENIEURE kompetent und flexibel, und schafft intelligente Ingenieurlösungen in seinen Kernkompetenzen Hochbau, Tiefbau und Sachverständigenwesen. Bearbeitet werden regionale undüberregionale Projekte aller Größenordnungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Verstopfte Dachrinnen: Kein Fall für die Versicherung Zukunftstrend Holzhaus / Warum werden sie von Baubehörden ausgebremst? /
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2019 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1770463
Anzahl Zeichen: 4922

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wissen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Building Information Modeling (BIM)-Projekt bringt national und international positive Schlagzeilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BRENDEBACH INGENIEURE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Taxonomie ...

Mit der EU-Taxonomieverordnung wird ab dem 1. Januar 2025 ein umfassendes System zur Nachhaltigkeitsberichterstattung eingeführt. Diese soll klare Richtlinien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten schaffen und eine zentrale Orientieru ...

Klimafreundliches Bauen ...

Wälder bedecken ein Drittel der Landesfläche Deutschlands. Sie sind wertvolle Ökosysteme, Kohlenstoffspeicher, Erholungsräume und bedeutende Rohstofflieferanten zugleich. Holz ist Deutschlands bedeutendster nachwachsender Rohstoff. Die Verwendung ...

Brandschutz ...

Willkürlich, zu teuer, nicht nachvollziehbar ? manche Vorurteile gegenüber dem Thema Brandschutz halten sich hartnäckig. Planer und Sachverständige haben die Aufgabe, zu vermitteln, warum diese Kritikpunkte nicht gerechtfertigt sind. Sie müssen ...

Alle Meldungen von BRENDEBACH INGENIEURE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z