Bündelung von Prozessdaten in der additiven Fertigung
ID: 1770843
SCANLAB bindet externe Sensoren in Scanner-Regelungstechnik ein
Die Anforderungen an die industrielle Fertigung steigen kontinuierlich. Ein zunehmend wichtiges Kriterium zur Qualitätskontrolle, aber auch zur Nachverfolgbarkeit von Produkten, ist die genaue Erfassung und Überwachung von Messdaten von laufenden Fertigungsprozessen. Häufig stellen jedoch unterschiedliche Datenformate, zahlreiche Schnittstellen und mangelnde Echtzeit-Synchronisation die Anwender vor große Herausforderungen. Im Bereich des 3D-Druck stellt SCANLAB in Frankfurt mit der ?Open Interface Extension? das Funktionsmuster einer intelligenten Schnittstelle vor, die Sensordaten in die Scan-System-Regelungstechnik einbinden kann. Wie unterschiedlich die anzubindenden Sensoren sein können, zeigen zwei Demonstratoren vor Ort.
Eine Konfiguration zeigt die Einbindung eines Pyrometers, zur Messung der Oberflächentemperatur, in die Scan-Kopf-Steuerung. Die Daten der, in diesem Fall schnell abtastenden, Sensorik werden mit genauesten Positionsdaten des Laserstrahls unter Berücksichtigung sämtlicher Feld- und Objektivkorrekturen fusioniert. Parallel zur Echtzeit-Scan-Bewegung wird auch die Laserleistung angesteuert, so dass hiermit bereits die Basis für eine zukünftige Prozessregelung vorbereitet wird.
Als zweite Anwendung wird die Anbindung eines OCT- (optische Kohärenztomografie) Sensors von Precitec gezeigt, der die Oberflächen-Topografie eines Pulverbetts oder von Bauteilen vermisst. Die höhere Komplexität der Sensordaten erfordert eine direkte Interaktion mit dem Scan-System.
Die langjährige Zusammenarbeit beider Firmen hat sich bei der Umsetzung dieses Projektes bewährt und bereitet gleichzeitig zukünftigen kundenindividuellen Lösungen den Boden, bei denen Sensordaten mit der Scanner-Bewegung synchronisiert werden sollen.
Die SCANLAB GmbH ist mit über 35.000 produzierten Systemen jährlich der weltweit führende und unabhängige OEM-Hersteller von Scan-Lösungen zum Ablenken und Positionieren von Laserstrahlen in drei Dimensionen. Die besonders schnellen und präzisen Hochleistungs-Galvanometer-Scanner, Scan-Köpfe und Scan-Systeme werden zur industriellen Materialbearbeitung, in der Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Bio- und Medizintechnik eingesetzt.
Seit mehr als 25 Jahren sichert SCANLAB seinen internationalen Technologievorsprung durch zukunftsweisende Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Mechanik, Optik und Software sowie durch höchste Qualitätsstandards.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SCANLAB GmbH ist mitüber 35.000 produzierten Systemen jährlich der weltweit führende und unabhängige OEM-Hersteller von Scan-Lösungen zum Ablenken und Positionieren von Laserstrahlen in drei Dimensionen. Die besonders schnellen und präzisen Hochleistungs-Galvanometer-Scanner, Scan-Köpfe und Scan-Systeme werden zur industriellen Materialbearbeitung, in der Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Bio- und Medizintechnik eingesetzt.Seit mehr als 25 Jahren sichert SCANLAB seinen internationalen Technologievorsprung durch zukunftsweisende Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Mechanik, Optik und Software sowie durch höchste Qualitätsstandards.
Datum: 14.11.2019 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1770843
Anzahl Zeichen: 3131
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Puchheim
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bündelung von Prozessdaten in der additiven Fertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCANLAB GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




