Rheinische Post: Rechtsanwälte und Weißer Ring kritisieren Reform des Strafverfahrens

Rheinische Post: Rechtsanwälte und Weißer Ring kritisieren Reform des Strafverfahrens

ID: 1770963
(ots) - Die von der Bundesregierung geplante Reform des
Strafverfahrens ruft Kritik bei Rechtsanwälten und Opfervertretern hervor.
Philipp Wendt, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins, sagte der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag): Die Reform verspricht Effektivität -
erreichen wird sie allenfalls einen schnelleren Verfahrensabschluss auf Kosten
von Beschuldigtenrechten." Jürgen Möthrath, Präsident des Deutschen
Strafverteidigerverbandes, sagte: "Die Reform ist Flickschusterei." Der
Rechtsanwalt aus Worms kritisiert, dass die Reform ohne statistische Grundlage
durchgeführt werde. Der außergewöhnliche Prozess gegen den NSU werde zum Maßstab
des Rechtsstaats gemacht. Die Gesetze, die am Freitag mit den Stimmen der großen
Koalition beschlossen werden sollen, beinhalten unter anderem Einschränkungen im
Antragsrecht von Rechtsanwälten. Zudem soll die Vertretung der Nebenklage
gebündelt werden. Der Opferhilfeverein Weißer Ring lehnt dies ab. Damit würde
der Gesetzgeber ein Recht "von Opfern schwerster Kriminalität teilweise
abschaffen", sagte ein Sprecher. Es bleibe außer Acht, dass in aller Regel
verantwortungsbewusst mit der Nebenklage umgegangen werde. Der
Strafverteidigerverband und der Anwaltverein kritisieren zudem, dass die Reform
keine Aufzeichnung der Hauptverhandlung vorsieht. Philipp Wendt sagte: "Die
Beweisaufnahme wird noch immer durch handschriftliche Notizen des Richters
dokumentiert." Einen entsprechenden Vorstoß der SPD von Montag, die
Dokumentation noch in die aktuelle Reform aufzunehmen, weist die
rechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion zurück. "Ich sehe keinen Anlass,
das Paket noch mal aufzuschnüren", sagte Elisabeth Winkelmeier-Becker der
"Rheinischen Post".



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Ein Sieg der Vernunft / Kommentar von Julia Emmrich zur  Impfpflicht gegen Masern Rheinische Post: Schulze lehnt Wahlempfehlung für SPD-Kandidatenduos ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1770963
Anzahl Zeichen: 2104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Rechtsanwälte und Weißer Ring kritisieren Reform des Strafverfahrens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z