Handwerk digital am 26. November
Lernen und arbeiten neu gedacht - und gemacht
(PresseBox) - Digital ausgerichtete Kunden verlangen auch zunehmend moderne Geschäftsmodelle ? und das geht nicht ohne zeitgemäße Soft- und Hardware. Auch das Lernen wird ganz neu erlebt ? sei es beim Präsenzunterricht oder zu Hause am Schreibtisch. Bei einem Infonachmittag für Handwerker und Verantwortliche für Bildungseinrichtungen stehen am 26. November Themen wie Blended Learning, neue Mobilität oder digitale Plattformen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Auf dem ?Markplatz der Digitalisierung? stellen 13 Aussteller beispielsweise die Vorteile des digitalen Managements von Betriebsmitteln, die Aufmaß- und Baudokumentation, die virtuelle Bad- und Heizungsausstellung oder digitales Fuhrparkmanagement vor. Zudem geht es um die Frage, wie Geschäftsprozesse digital am sinnvollsten ausgerichtet werden können ? also wie eine komplette Baustelle von Anfang bis zum Ende digital und damit sehr effektiv abgewickelt werden kann. Bildungsexperten können digitale Lösungen für den Unterricht erkunden.
Die kostenfreie Veranstaltung am Dienstag, 26. November 2019 findet ab 15:00 Uhr in der Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart, Holderäckerstraße 37, 70499 Stuttgart statt. Sie ist Teil der Initiative Handwerk 2025.
Weitere Infos:
www.hwk-stuttgart.de/handwerkdigital
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2019 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771137
Anzahl Zeichen: 1428
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
249 mal aufgerufen.
Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.
Ob ...
Zum Ausbildungsstart 2025 beginnen 3.446 junge Menschen eine Lehre in einem Handwerksbetrieb der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4,1 Prozent. Viele Betriebe suchen noch Auszubildende und freuen sich darauf, Jugendl ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus.
Bet ...