Welt-Frühgeborenen-Tag: Die Allerkleinsten qualifiziert versorgen

Welt-Frühgeborenen-Tag: Die Allerkleinsten qualifiziert versorgen

ID: 1771187
(ots) -
Werdende Eltern fiebern der Geburt ihres Kindes entgegen und suchen sich ihre
Geburtsklink nach individuellen Kriterien aus. Doch nicht alle Geburten
verlaufen wie geplant: Im Jahr 2018 kamen 64.417 Kinder zu früh zur Welt, das
bedeutet, sie wurden vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren.
10.577 dieser Kinder hatten ein Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm und
bedurften als sehr kleine Frühgeborene einer besonderen Versorgung. Diese finden
die Allerkleinsten in Perinatalzentren, von denen 26 unter evangelischer Leitung
stehen. Sie sind die Spezialisten für Frühgeborene unter den bundesweit 67
evangelischen Krankenhäusern mit Geburtshilfe, in denen im vergangenen Jahr
82.411 Kinder geboren wurden.

Frühgeborene brauchen besondere Fürsorge

"Mehr als jedes zehnte Baby wird in einem evangelischen Krankenhaus geboren.
Diejenigen unter ihnen, die zu früh zur Welt kommen, gehören in qualifizierte
Hände mit bester pflegerischer und medizinischer Betreuung", erklärt Christoph
Radbruch, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes
(DEKV).

Die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur
Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen schreibt vor, dass
für jedes Frühgeborene unter 1.500 Gramm mit besonders hohem Betreuungsbedarf
rund um die Uhr eine Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekraft anwesend sein
muss. Geburten von Frühgeborenen finden selten geplant statt. Vor dem
Hintergrund des Personalmangels in der Pflege und von normalen
Personalschwankungen durch Krankheits- oder Notfälle können die Häuser diesen
Betreuungsschlüssel nicht jederzeit uneingeschränkt einhalten. Als Folge können
Kliniken zunehmend Betten in der Frühgeborenenversorgung nicht belegen und
müssen im schlimmsten Fall Risikogebärende an nicht entsprechend spezialisierte


Kliniken verweisen.

"Unser Ziel ist es, eine qualifizierte Geburtshilfe anzubieten und die besonders
sensiblen Frühgeborenen umfassend und qualifiziert zu betreuen. Was wir nicht
wollen, ist Frauen in der belastenden Situation einer Frühgeburt an nicht
spezialisierte Krankenhäuser zu überweisen oder zu verlegen. Die durch den G-BA
beschlossene Verlängerung der Frist auf den 31.12.2021, bis zu der unter
bestimmten Voraussetzungen Abweichungen von den Personalvorgaben möglich sind,
schafft Zeit, die dazu genutzt werden kann, pragmatische Lösungen zu finden. Sie
müssen die Sicherheit der patientenzentrierten Versorgung garantieren und mit
dem Krankenhausalltag sowie der Arbeitsmarktsituation in Einklang zu bringen
sein. Zentrales Element sind dabei flexiblere, an den tatsächlichen Pflegebedarf
der kleinen Patienten angepasste Personalschlüssel und Ausnahmetatbestände, die
der Realität des Krankenhausalltags gerecht werden. So können wir die
Allerkleinsten wohnortnah qualifiziert versorgen. Denn gerade in der
Geburtshilfe ist eine ortsnahe Betreuung wichtig", betont Radbruch.



Pressekontakt:
Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Barbara Kluge | Eupener Straße 60, 50933 Köln
E-Mail: barbara.kluge@medizin-pr.de | Tel.: 0221 / 77543-0

Melanie Kanzler | Verbandsdirektorin
E-Mail: kanzler@dekv.de | Tel.: 030 80 19 86-11

Original-Content von: Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Antibiotika richtig einnehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2019 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771187
Anzahl Zeichen: 3687

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welt-Frühgeborenen-Tag: Die Allerkleinsten qualifiziert versorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Blick evangelischer Krankenhäuser: Diagnose Einsamkeit ...

"Einsamkeitsgefühle kennt jeder Mensch. Lange lassen sich diese erfolgreich verdrängen. Nicht bei einem Aufenthalt im Krankenhaus nach einer ernsten Operation oder bei einer schweren Geburt. Dann befindet sich der Mensch in einer extremen oder ...

Alle Meldungen von Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z