Anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHAG) im Bundesministerium für Gesundheit h ...
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) begrüßt das Ziel des Krankenhausreform-Anpassungsgesetzes (KHAG), die stationäre Versorgung zuk ...
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) begrüßt den heutigen Kabinettsbeschluss zum Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestition ...
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) nimmt vom 30. April bis 4. Mai 2025 am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover teil. Auf de ...
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) begrüßt die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Anpassungen der Krankenhausreform als praxistaugli ...
Das Kuratorium des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) hat in seiner 11. Sitzung die Weichen für die komme ...
Die Koalitionsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD beginnen heute. Die evangelischen Krankenhäuser erwarten von den Verhandlern im Bereich Gesundheit ...
Die Verordnung über den Transformationsfonds im Krankenhausbereich setzt wichtige und notwendige Impulse für Fördervorhaben zur Optimierung der Kra ...
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) zeigt sich enttäuscht über das verabschiedete Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). ...
Der Deutsche Bundestag hat heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) mit 374 Ja-Stimmen verabschiedet. Trotz dieses Beschlusses blei ...
Der Referentenentwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung stellt eine zwölfmonatige Ausbildung m ...
Heute, am 26. Juni 2024, findet die Verbändeanhörung zum Reformgesetz der Notfallversorgung (NotfallGesetz - NotfallG) statt. In ihrer gemeinsamen S ...
Krankenhäuser sind Orte menschlicher Begegnungen: Patientinnen und Patienten suchen dort Hilfe, Behandlung und Heilung. Ärztinnen, Ärzte und Pflege ...
Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach sucht bei der Arbeit an der Krankenhausreform den Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern ...
Die enormen Preissteigerungen am Energiemarkt sind - nach zwei belastenden Pandemiejahren - eine zusätzliche Herausforderung, der sich die Krankenh ...
Gemeinsame Pressemitteilung der Diakonie Deutschland, des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e.V. (DEKV), und des Bundesverbandes evangeli ...
Schätzungsweise 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt, die meisten von ihnen an der Alzheimer-Krankheit.[1] 44.165 Personen ...
Mehr als jedes zehnte Baby in Deutschland erblickt in einem evangelischen Krankenhaus das Licht der Welt. Im vergangenen Jahr wurden über 82.000 Ki ...
Digitalisierung, Robotik und technische Innovationen in evangelischen Kliniken
Patientinnen und Patienten qualifiziert zu versorgen, ist der Anspruc ...
Zum zweiten Mal feiern wir ein Osterfest im Schatten der Corona-Pandemie. Überschattet wird das Fest auch von der Sorge, dass trotz Impfungen und Tes ...
Gemeinsame Pressemitteilung von Diakonie Deutschland, Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) und Deutscher Evangelischer Krankenhausverband ...
Am 24. Februar 2021 kommt der COVID-Beirat zusammen, um die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie zu bewerten. Neben der Fort ...
Weihnachten ist das Fest der Familien: Verwandte, die über ganz Deutschland, ja sogar die ganze Welt verstreut sind, kommen in diesen Tagen zusammen. ...
Im Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) fördert das Bundesministerium für Gesundheit mit verschie ...
Schon in der Corona-Krise ist es wichtig, den Blick auf die Zeit nach der Pandemie zu lenken. Denn Veränderungen in den Krankenhausstrukturen hat es ...
Visionen zu entwickeln, die die Zukunft der Pflege im Krankenhaus mitgestalten, ist das Ziel des 1. DEKV-Pflegeforums, zu dem der Deutsche Evangelisch ...
Der Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zum Krankenhauszukunftsgesetz steht heute im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses Gesundhei ...
Die Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) begrüßen die Einigung des GKV-Spitzenverbandes und der Deutsch ...
Selbstbestimmt und natürlich, so wünschen sich die meisten werdenden Eltern die Geburt ihres Kindes. Doch bisher finden nur rund 1 Prozent der Gebur ...
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass das deutsche Gesundheitssystem auch unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie funktioniert und arbeitsfähig i ...
Die Krankenhäuser in Deutschland haben sich in der Corona-Krise bewährt. Trotzdem zeichnet der am 18. Juni 2020 auf dem digitalen Hauptstadtkongress ...
Gut ausgebildete Pflegekräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der qualifizierten Versorgung von Patienten, so die in Zeiten der Corona-Krise hochakt ...
Die Hebamme ist vor, während und nach der Geburt Ansprechpartnerin für die Eltern. In Zeiten von Corona gestaltet sich der Kontakt zwischen der Heba ...
Dass der Start in die Pflegeausbildung im Frühjahr 2020 neu und anders sein würde, stand schon lange fest: In diesem Jahr greift die Reform der Pfle ...
Corona hat vieles in unserer Gesellschaft verändert: unser Zusammenleben, unsere Arbeitswelt und auch, wie wir in diesem Jahr Ostern feiern werden. D ...
Bei der Versorgung von Corona-Patienten im Krankenhaus empfiehlt
das Robert Koch-Institut den Einsatz von geschultem Personal und die Verwendung
von ...
Die Zahl der Personen, die im Jahr 2019 nach ihrem Tod ein oder
mehrere Organe für die Transplantation gespendet haben, ist im Vergleich zu 2018
um ...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche
Pflegerat (DPR) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben
heute das neue ...
Das MDK-Reformgesetz, das am 29. November 2019 den Bundesrat
passiert hat, begrenzt die Refinanzierung von Leiharbeit im Krankenhaus: Im
Pflegebudge ...
Werdende Eltern fiebern der Geburt ihres Kindes entgegen und suchen sich ihre
Geburtsklink nach individuellen Kriterien aus. Doch nicht alle Geburte ...
In einer älter werdenden Gesellschaft gewinnt nicht
nur die Frage nach der Betreuung im Krankheitsfall an Bedeutung,
sondern auch die Gestaltung der ...
Auf der heutigen Pressekonferenz präsentierten die
Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR)
und die Vereinte Dienstleis ...
Ein Meniskusschaden wird heute meist ambulant
operiert. Doch wie sieht es aus, wenn eine Patientin betagt ist und
durch zusätzliche Erkrankungen wi ...
Der flächendeckende Zugang zu einer qualifizierten
medizinischen Versorgung gilt als ein Grundpfeiler des deutschen
Gesundheitssystems. Eine im Auf ...
Seit 1. Januar 2019 gelten bundesweit für die vier
Krankenhausbereiche Intensivmedizin, Geriatrie, Kardiologie und
Unfallchirurgie Personaluntergre ...
Hebammen müssen in Deutschland ab dem Jahr 2021 ein
duales Studium absolvieren. So sieht es der Referentenentwurf zur
Reform der Hebammenausbildung ...
Die Gratulation zur heutigen Wahl von Annegret
Kramp-Karrenbauer zur Vorsitzenden der CDU Deutschlands verbindet
Christoph Radbruch, Vorsitzender de ...