Thomas Filor über Mieter abgenutzter Wohnungen
Manchmal kann eine Mietwohnung bei Vertragsunterzeichnung noch in einem guten Zustand sein, aber nach einigen Jahren wohnt der Mieter in einer abgenutzten Immobilie. Thomas Filor gibt Tipps, was man in solch einer Situation tun kann.
„Es ist natürlich normal, dass sich der Zustand der Immobilie im Laufe der Zeit verschlechtert oder übliche Verschleißerscheinungen auftreten. An dieser Stelle sollte der Vermieter aktiv werden. Für Reparaturen und Instandhaltung ist nämlich immer noch der Vermieter verantwortlich. Sogenannte Schäden an der Substanz müssen vom Vermieter beseitigt werden“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor. Schäden an der Substanz bedeuten vor allem, dass Türen oder Fenster verzogen sind.
„Solange der Mieter die Mieträume so nutzt, wie es vertraglich vereinbart ist, ist er oder sie auf der sicheren Seite. Teilweise müssen Mieter Kleinreparaturen von 80 bis 100 Euro übernehmen, beziehungsweise Kosten bis zu acht Prozent der Jahreskaltmiete“, betont Thomas Filor und bezieht sich dabei auf Angaben des Immobilienverband Deutschland (IVD).
Schlussendlich muss der Vermieter den Zustand erhalten, der im Mietvertrag vereinbart wurde. „Trotzdem bedeutet das nicht, dass man einen Anspruch auf Modernisierungsmaßnahmen hat. Bei energiesparenden Maßnahmen verhält es sich aber anders: beispielsweise müssen Gasöfen ausgetauscht werden, wenn sie unnötig viel Energie verbrauchen. Neue Fenster können hingegen schon zu Modernisierungsmaßnahmen zählen und prozentual auf die Miete umgelegt werden. Manchmal kann der Grad zwischen Instandhaltung und Modernisierung sehr schmal sein“, so Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
thomas-filor
filor-magdeburg
immobilienexperte
immobilien
vermieter
mieter
wohnung
mietvertrag
instandhaltung
modernisierung
reparaturen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Immobilienexperte Thomas Filor ist seit rund 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Schwerpunkt sind denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Immobilien gelegt. Dabei werden bevorzugt Objekte in Magdeburg und Leipzig erworben, die kernsaniert werden müssen.
Thomas Filor
Lennéstraße 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: presse(at)eh-filor.de
Internet: http://www.thomas-filor-thomasfilor.blogspot.de
Datum: 15.11.2019 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771252
Anzahl Zeichen: 2252
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.11.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Filor über Mieter abgenutzter Wohnungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomas Filor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).