neues deutschland: Einüberfälliger Schritt - Kommentar zu den Recherchen einer deutsch-russischen

neues deutschland: Einüberfälliger Schritt - Kommentar zu den Recherchen einer deutsch-russischen Historikerkommission zum Schicksal sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener im II. Welkrieg

ID: 1771265
(ots) - Deutschland und Russland haben vereinbart, mit einem großen
Archivprojekt die Schicksale Hunderttausender Kriegsgefangener zu klären. Im
Vordergrund sollen vor allem die sowjetischen Kriegsgefangenen in Deutschland
stehen. Das ist auch bitter nötig: Denn während der Suchdienst des Deutschen
Roten Kreuzes schon Hunderttausende Schicksale deutscher Wehrmachtsoldaten in
der Sowjetunion geklärt hat und weiter klärt, steht das bei annähernd zwei
Millionen Rotarmisten noch aus.

Die Tatsache, dass es vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gründung des
Archivprojekts fast 75 Jahre gebraucht hat, verrät viel über die deutsche
Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht die
barbarische Ermordung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland und den besetzten
Gebieten. Der »Versklavungs- und Vernichtungskrieg« im Osten - speziell in der
Sowjetunion - spielt dagegen bis heute im bundesdeutschen Bewusstsein nur eine
untergeordnete Rolle. Dabei ist er für das Verständnis des Nationalsozialismus
essenziell. Denn zu dessen Zielen gehörte die physische Auslöschung der
»jüdisch-bolschewistischen« Elite, die Eroberung von »Lebensraum für das
Deutsche Reich« und die Unterwerfung und Dezimierung der slawischen Bevölkerung.
Das Archivprojekt ist also ein längst überfälliger Schritt. Doch sollte es nicht
auf Archive und Historiker*innen beschränkt bleiben. Denn nur wenn
Geschichtsaufarbeitung durch die Bevölkerung gelebt wird, wird auch zukünftig
weiter gelten: »Nie wieder Faschismus!«



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schipanski: Digitalisierung zentrales Zukunftsthema Frankfurter Rundschau: Keine Vorsorge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2019 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771265
Anzahl Zeichen: 1869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Einüberfälliger Schritt - Kommentar zu den Recherchen einer deutsch-russischen Historikerkommission zum Schicksal sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener im II. Welkrieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z