Rheinische Post: SPD verweist auf strafrechtliche Konsequenzen für Behördenvertreter im Fall Amri
ID: 1771301
Bundeskriminalamtes und des Landeskriminalamtes NRW im Fall Anis Amri hat die
SPD auf mögliche strafrechtliche Konsequenzen verwiesen. Die Widersprüche müsse
der Bundestags-Untersuchungsausschuss nun klären, denn das bedeute, "dass jemand
lügt", sagte der SPD-Obmann im Untersuchungsausschuss, Fritz Felgentreu, der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Ein Mitarbeiter des LKA hatte dem
Bundestagsgremium von Einwirkungen des BKA und "von ganz oben" berichtet, einen
wichtigen V-Mann im Umfeld des späteren Breitscheidplatz-Attentäters Amri
auszuschalten. BKA und Bundesinnenministerium widersprachen dem. "Das hat
Brisanz und Dramatik" erklärte Felgentreu. Die Planungen für den
Untersuchungsausschuss seien damit "ziemlich über den Haufen" geworfen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771301
Anzahl Zeichen: 1108
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD verweist auf strafrechtliche Konsequenzen für Behördenvertreter im Fall Amri"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).