IHK für CO2-Handel bei fossilen Kraft- und Brennstoffen

IHK für CO2-Handel bei fossilen Kraft- und Brennstoffen

ID: 1772183
(PresseBox) - Im Rahmen der Veranstaltung "Klimaschutz und seine Auswirkungen auf die Saarwirtschaft" am 19. November in der IHK sprach sich IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer dafür aus, mit Mut und Entschlossenheit die bisher unzureichende Reduktion von Treibhausgasen in denjenigen Sektoren anzugehen, die nicht dem europäischen Emissionshandel ETS unterliegen. Dornseifer: "Wenn Deutschland die drohenden EU-Strafzahlungen für eine Verfehlung der CO2-Reduktionsziele in den Bereichen Verkehr, Gebäude, Teilen der Industrie, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft vermeiden will, muss jetzt gehandelt werden. Und zwar zügig und sachgerecht.? Die Wirtschaft sehe in einem CO2-Emissionshandel für fossile Kraft- und Brennstoffe die beste Lösung. ?Nur damit lassen sich die CO2-Emissionen zieladäquat und gleichzeitig kosteneffizient reduzieren?, so der IHK-Präsident.

Nach Auffassung von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger funktioniert Klimaschutz nur im Einklang mit der Industrie: ?Wir müssen unsere natürlichen Ressourcen und Lebensgrundlagen schützen, denn niemand hat einen Ersatz-Planeten. Aber die Klimaziele durch industriellen Kahlschlag zu erreichen, ist keine Lösung. Die Industrie ist die Basis unseres Wohlstandes. Dies gilt insbesondere für uns im Saarland. Klimaschutz und Industrie gehören für mich zusammen, die Stahlindustrie ist nun ein echter Anwendungsfall für diese These. Deshalb müssen wir durch Investitionen die sozial-ökologische Wende in der Industrie möglich machen. Gerade die Stahlindustrie hat Zukunft, denn ohne Stahl gibt es kein E-Auto und kein Windrad. Deshalb arbeiten wir mit aller Kraft daran, unsere industrielle Basis in die Zukunft zu überführen.?

Bei der Veranstaltung "Klimaschutz und seine Auswirkungen auf die Saarwirtschaft"  stand die Frage im Mittelpunkt, wie die CO2-Reduktionsverpflichtungen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und die ambitionierten, darüber hinaus gehenden, nationalen Ziele bestmöglich erreicht werden können. Nach einem Impulsvortrag des renommierten Umweltökonomen Prof. Dr. Joachim Weimann, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, diskutierten im Podium Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes, Sarah Gillen, MdL, Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Oliver Luksic, MdB, Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, Markus Tressel, MdB, Mitglied im Ausschuss für Tourismus und im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und Prof. Weimann. Es moderierte Marie-Elisabeth Denzer.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterqualifizierung für Ingenieurinnen und Ingenieure Festschrift zur Managementbildung erhältlich – 10 Jahre Deutsche Akademie für Management
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2019 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1772183
Anzahl Zeichen: 2603

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK für CO2-Handel bei fossilen Kraft- und Brennstoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z