Rheinische Post: Kommentar: Keine Strategie für einen Nahost-Frieden // von Matthias Beermann

Rheinische Post: Kommentar: Keine Strategie für einen Nahost-Frieden // von Matthias Beermann

ID: 1772217
(ots) - Es ist eine dieser Entscheidungen, die man schon als
historisch einstufen kann, noch bevor ihre Folgen ganz abzuschätzen sind: Die
Ankündigung der USA, die israelischen Siedlungen im Westjordanland nicht mehr
als illegal im Sinne des Völkerrechts einzustufen, bedeutet einen Bruch mit der
amerikanischen Nahost-Politik der letzten 40 Jahre. Allerdings ist dieser
Schritt, wenn man so will, nur konsequent. Kaum im Amt, hatte Präsident Donald
Trump sich mit der Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem
bereits aus dem internationalen Konsens in der Nahostfrage verabschiedet. Kurz
darauf folgte die Anerkennung der israelischen Annexion der 1967 von Syrien
eroberten Golanhöhen. Schon damals lautete die Begründung, das Festhalten an den
bisherigen Positionen habe Israelis und Palästinenser einem Frieden schließlich
keinen Millimeter nähergebracht.

In diesem Punkt kann man den Amerikanern schlecht widersprechen. Die angestrebte
Zweistaaten-Lösung, an die sich die Europäer als Friedensperspektive weiter
klammern, steht in den Sternen. Das liegt vor allem daran, dass beide Seiten in
Wirklichkeit zu schmerzhaften Zugeständnissen nicht bereit sind. Die
Palästinenser pochen auf Maximalforderungen, darunter etwa auch ein
Rückkehrrecht für alle jemals vertriebenen Palästinenser und ihre Nachfahren.
Und Israel treibt die Besiedelung palästinensischen Gebiets voran, was
vermutlich heute schon die territoriale Abtrennung eines eigenständigen
Palästinenserstaats faktisch unmöglich macht. Die Amerikaner bleiben eine
Erklärung dafür schuldig, warum ausgerechnet die Anerkennung der Siedlungen die
Lage verbessern soll. In Wirklichkeit haben aber auch die Europäer keine
Strategie für einen Nahost-Frieden. Deswegen klingen ihre Proteste wohl auch so
hilflos.



Pressekontakt:
Rheinische Post


Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur US-Position zu Israels Siedlungspolitik Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum teuersten Medikament der Welt Zolgensma
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2019 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1772217
Anzahl Zeichen: 2162

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Keine Strategie für einen Nahost-Frieden // von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z