Frankfurter Rundschau: Das Problem der Nato

Frankfurter Rundschau: Das Problem der Nato

ID: 1772558
(ots) - Das Problem sind aber nicht die fehlenden Regeln. Das Problem
der Nato sind jene Staats- und Regierungschefs, die sich nicht um die Regeln
scheren. Hätte Donald Trump etwas für die Nato übrig, dann hätte er nicht im
Alleingang die US-Soldaten aus Nordsyrien abgezogen. Und wäre der türkische
Präsident Recep Tayyip Erdogan an einem Erfolg der Nato interessiert, wäre er
nicht in den Norden Syriens eingefallen. Die Nato hat ein Personalproblem. Es
sind diese Männer, die das Bündnis in seine schwerste Sinnkrise seit Gründung
vor 70 Jahren gestürzt haben. Eine Expertenrunde wird das kaum heilen können.
Wichtiger wäre es, wenn die EU-Mitgliedstaaten endlich die Zusammenarbeit in
der Verteidigungspolitik verstärken würden. Die EU könnte eine größere Rolle in
der Nato spielen, wenn sie nur wollte.

Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/10349/4445563
OTS: Frankfurter Rundschau

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bei Lufthansa schlägt Gewerkschaftsexperte Hagen Lesch Mediation mit Ufo vor Straubinger Tagblatt: EU-Reform - Vieles muss auf den Prüfstand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2019 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1772558
Anzahl Zeichen: 1203

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Das Problem der Nato"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z