„Projekte lieber streichen statt kürzen“

„Projekte lieber streichen statt kürzen“

ID: 177290

Nutzen-Scout Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann plädiert für die quantitative Bewertung des Projektportfolios



(firmenpresse) - Schriesheim, 09.03.2010. „Strategisches Projektportfoliomanagement muss vor allem auch quantitative Bewertungen einbeziehen“, ist die Meinung von Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann, langjähriger Nutzen-Scout und Projektberater. „Bislang werden Projekte nur qualitativ bewertet. Projektleiter rechnen Business Cases und beschreiben aufgrund ihres Know-hows die Potenziale von Projekten. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass durch mehrere Kürzungs- und Neuplanungsrunden von Projekten deren Wirtschaftlichkeit stark abnimmt und damit die Projekte selbst kaum noch sinnvoll sind. Zugleich werden intern wertvolle Ressourcen vergeudet, während das Fehlerrisiko steigt. Streicht man unwirtschaftliche Projekte, statt sie im Umfang zu reduzieren, erzielt man ein besseres Gesamtergebnis. Eine quantitative Bewertung des Projektportfolios sorgt dabei für Effizienz vor dem Projekt, für Nachhaltigkeit nach dem Projekt sowie für einen jederzeit nachweisbaren Nutzen.

Die Voraussetzung für eine quantitative Bewertung lässt sich schaffen, indem man das Schätzverfahren „Benefit Points“ anwendet. Hierbei werden neben Projektkosten und weiteren harten Kriterien auch weiche Faktoren berücksichtigt. Den so ermittelten Nutzen dividiert man durch den Aufwand – dieser kann beispielsweise über die bekannte Function-Point-Methode ermittelt werden. Das Ergebnis ist ein Effizienzquotient, mit dem sich die Quantität des Projektes messen lässt. Damit hat man eine unternehmensweit einheitliche und nachvollziehbare Messgröße, um alle Projekte miteinander zu vergleichen und zu bewerten. Es wird so offensichtlich, welche Projekte gestrichen werden sollten. Im Vergleich zur qualitativen (und subjektiven) Beurteilung durch Projektleiter ist die quantitative Betrachtung für Führungskräfte die bessere und transparentere Entscheidungshilfe. Von großem Vorteil ist, dass sich Kosten völlig dadurch einsparen lassen, dass eine ständige Neubewertung und Planung von Projekten entfällt. Stattdessen können Projektmanager ihr Know-how und Engagement direkt in konkrete Projekte investieren und so zu besseren Ergebnissen des Unternehmens beitragen.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.strategiekompakt.de.



Leseranfragen:

Dr. Hellmann Unternehmerberatung e.K. & Coll.
Herr Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann
Huberweg 32b
69198 Schriesheim
Tel.: 030 / 30366-2652
eMail: 102(at)strategiekompakt.de
Internet: http://www.strategiekompakt.de



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Herr Markus Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: M.Walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbindung vom Kernbankensystem Avaloq Banking System zur interaktiven Korrespondenz cast2gether - Caste deine Welt!
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 09.03.2010 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177290
Anzahl Zeichen: 2244

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Projekte lieber streichen statt kürzen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Hellmann Unternehmerberatung e.K. & Coll. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zehn Schritte zu nachhaltig nutzenstarken IT-Projekten ...

Schriesheim, 18.05.2010. Wie können IT-Projekte auch langfristig starken Nutzen bieten? Nutzen-Scout Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann von STRATEGIE kompakt hat einen Zehn-Stufen-Plan entwickelt, mit dessen Umsetzung dies nachhaltig gelingt. „Kern des ...

Unwirtschaftliche Projekte lieber streichen ...

Schriesheim, 23.03.2010. „IT-Projekte bringen zu häufig keinen Nutzen“ lautet der Titel eines Vortrags von Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann, Dr. Hellmann Unternehmerberater e.K. & Coll., auf der diesjährigen Konferenz Optimize Your IT Projects ...

„IT-Projekte bringen zu häufig keinen Nutzen“ ...

Schriesheim, 04.02.2010. „Rund 25 Prozent aller IT-Projekte in Deutschland sind unnütz“, befindet Nutzen-Scout Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann. Die Dr. Hellmann Unternehmerberatung hat sich unter anderem auf Projektportfoliomanagement-Beratung spez ...

Alle Meldungen von Dr. Hellmann Unternehmerberatung e.K. & Coll.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z