Film Festival zur Künstlichen Intelligenz
ID: 1772960
Hochschule Aalen lädt zum kostenlosen Kinoabend ein
Künstliche Intelligenz gilt als eine der wichtigsten Technologien der Zukunft. Ob Roboter oder virtuelle Assistenten ? was kann KI leisten und wie wird sich das Verhältnis von Menschen zu Technik entwickeln? Das sind nur zwei der Fragen, die im Film und bei der Podiumsdiskussion unter anderem von den KI-Experten Prof. Dr. Ricardo Büttner und Prof. Dr. Ulrich Klauck der Hochschule Aalen aufgegriffen werden.
Initiiert wurde das internationale KI Science Film Festival ursprünglich vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die besten Filme ?touren? mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aktuell durch ganz Deutschland und machen jetzt auch Halt in Aalen.
Der Eintritt ins Kino am Kocher ist frei. Da es nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen gibt, bitten wir Sie, sich für die Veranstaltung unter folgendem Link https://hs-aalen.de/kiontour oder per Mail an ki.sff@hs-aalen.de anzumelden.
Das Programm im Überblick
Dienstag, 03. Dezember 2019
Kino am Kocher, Turnstraße 15,
73430 Aalen
18:00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Gründungsdirektorin des ZAK
18:15 Uhr Filmvorstellung: Autonomous Artifacts | Deutschland 2019 Publikumsliebling des KI Science Film Festival 2019
19:35 Uhr Podiumsdiskussion
20:30 Uhr Stehempfang & Get-Together
21:00 Uhr Ende
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2019 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1772960
Anzahl Zeichen: 2171
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aalen
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Film Festival zur Künstlichen Intelligenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).