Stuttgarter Jugendhaus profitiert vom Morgenmacher-Festival
Klebeaktion mit Handwerksbulle bringt 1.500 Euro
(PresseBox) - Jeder Handabdruck auf dem Handwerksbullen zählte beim Morgenmacher-Festival. Deshalb durfte nach vier Messetagen das Stuttgarter Kinder- und Jugendhaus Ostend am Sonntag einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro mit nach Hause nehmen. Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, betonte bei der Überreichung auf der Landesmesse Stuttgart, dass das Geld gut angelegt sei. ?In der Ideenwerkstatt der Einrichtung werden junge Menschen an handwerkliche Tätigkeiten und Berufe herangeführt - solche Engagements sind für die Berufsorientierung außerordentlich wichtig?. Andrea Spieth und Harald Thumm vom Kinder- und Jugendhaus wollen den Spendenbetrag in die Infrastruktur der Werkstatt stecken. ?Dann werden wir moderner und unser Handwerk attraktiver ? vielleicht interessieren sich dann noch mehr Schüler für einen handwerklichen Ausbildungsberuf.?
Der massige Handwerksbulle aus der Imagekampagne des Handwerks soll die Stärke der Branche symbolisch darstellen. Mit der Aktion ?Hand drauf: Gemeinsam schaffen wir Großes? beim Morgenmacher-Festival in Stuttgart im Rahmen des Messeherbst konnten die Besucher vier Tage lang ihre Handabdrücke auf dem Bullen hinterlassen. Jetzt wird die überdimensional große, bunt beklebte Figur ein Jahr lang auf dem Messegelände der Landeshauptstadt zu sehen sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2019 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1773580
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
448 mal aufgerufen.
Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.
Ob ...
Zum Ausbildungsstart 2025 beginnen 3.446 junge Menschen eine Lehre in einem Handwerksbetrieb der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4,1 Prozent. Viele Betriebe suchen noch Auszubildende und freuen sich darauf, Jugendl ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus.
Bet ...