Rupprecht: Kooperativen Bildungsföderalismus leben

Rupprecht: Kooperativen Bildungsföderalismus leben

ID: 1773767
(ots) - Föderale Abstimmung über gemeinsame Bildungsziele mit klaren
Zuständigkeiten notwendig

Bayern und Baden-Württemberg werden nicht an dem Nationalen Bildungsrat
mitwirken. Hierzu erklärt der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht:

"Wir stehen zum Bildungsföderalismus. Schulbildung ist eine Kernkompetenz der
Bundesländer. Die Sorge einiger Länder, dass der nationale Bildungsrat in diese
Kompetenz zu sehr eingreifen würde, ist zu respektieren. In anderen
Bildungsbereichen sieht die Verfassung die Zuständigkeit beim Bund bzw. bei Bund
und Ländern gemeinsam. Beispiele sind etwa die berufliche Bildung, die
berufliche Weiterbildung oder auch der Hochschulpakt. Diese werden über den
Bundeshaushalt mit jährlich mehreren Milliarden gefördert.

Gerade in Zeiten, in denen sich Berufsbilder schnell wandeln und
lebensbegleitendes Lernen immer wichtiger wird, müssen die Bildungsangebote
durchlässig und ihre Schnittstellen aufeinander abgestimmt sein. Hierfür
brauchen wir institutionalisierte Formate zwischen Bund und Ländern. Diese
müssen im Sinne eines kooperativen Bildungsföderalismus eine Abstimmung zu
gemeinsamen Positionen und Zielen ermöglichen. Die Umsetzung der gemeinsamen
Positionen soll nach klaren Zuständigkeitsregeln und Verantwortungsbereichen
erfolgen. Hierzu könnten eine Neuauflage des Bildungsgipfels oder andere Formate
diskutiert werden."

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4450042
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  Antrittsvorlesungen an der Hochschule Aalen Forum Bildung Digitalisierung veröffentlicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2019 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1773767
Anzahl Zeichen: 2043

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht: Kooperativen Bildungsföderalismus leben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haase: Haushaltssituation weiterhin angespannt ...

Steuerschätzung schafft keine neuen finanziellen Spielräume Der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" hat am heutigen Donnerstag seine Prognose der Steuereinnahmen von Bund, Ländern, Kommunen und EU vorgelegt. Dazu erklärt der haushaltspo ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z