"Von der Meeresbiologieüber die Bionik zur High-Tech-Software - der Weg von der Idee zur Innov

"Von der Meeresbiologieüber die Bionik zur High-Tech-Software - der Weg von der Idee zur Innovation"

ID: 1773981

Öffentliches Bionik-Seminar am 10. Dezember, 17 Uhr



(PresseBox) - Am Dienstag, dem 10. Dezember 2019, setzt die Hochschule Bremen die öffentliche Bionik-Seminarreihe fort: Dr. rer. nat. Christian Hamm vom Alfred Wegener Institut in Bremerhaven referiert über das Thema: ?Von der Meeresbiologie über die Bionik zur High-Tech-Software - der Weg von der Idee zur Innovation?. Beginn ist um 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Standort Hermann-Köhl-Straße 1 (Brunel-Gebäude), 28199 Bremen, 4. Etage im Bionik-Forum, Raum 403. Der Eintritt ist frei.

Zusammenfassung:

Es ist seit einiger Zeit bekannt, dass Planktonorganismen hoch effektive Leichtbaustrukturen aufweisen. Aus dieser Erkenntnis wurde am Alfred-Wegener-Institut das ELISE-Verfahren entwickelt, das die Bauprinzipien von Kieselalgen und Radiolarien systematisch in einem Produktentwicklungsprozess für Leichtbau einsetzt. Damit wurden in den letzten Jahren über 60 Industrieaufträge und Forschungsprojekte bearbeitet. Der intensive Austausch mit der Industrie führte jetzt zu einer Softwareentwicklung, welche die Basis für die Ausgründung der ELISE GmbH war. In diesem Vortrag zeigen wir Beispiele für gelungene Produktentwicklung, die Fallstricke der bionischen Herangehensweise und deren Lösung in der Software. Darüber hinaus werden neue Themen aus dem multifunktionalen Leichtbau vorgestellt, für die die Bauprinzipien und Funktionen von marinen Organismen intensiv erforscht werden und die die Basis für weitere Innovationen für die Zukunft bilden.

Der nächste Termin der Bionik-Seminarreihe:

14. Januar 2020: Dr. Bruno Stefes, Airbus Operations GmbH: ?Aktive Strömungskontrolle bei Verkehrsflugzeugen?



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage: Biotechnologie positiv besetzt, Gentechnik weniger (FOTO) Landesverdienstorden für Marion Schulz-Reese
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2019 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1773981
Anzahl Zeichen: 1742

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Von der Meeresbiologieüber die Bionik zur High-Tech-Software - der Weg von der Idee zur Innovation""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z