Frei: Auswirkung von Kinderrechten im Grundgesetz gründlich prüfen

Frei: Auswirkung von Kinderrechten im Grundgesetz gründlich prüfen

ID: 1774238
(ots) - Schwächung der Stellung der Eltern wird es mit der Union nicht
geben

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat am heutigen Dienstag ihren
Gesetzesentwurf zur Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetzt vorgestellt.
Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Thorsten Frei:

"Wir werden prüfen, ob der Vorschlag der Bundesjustizministerin das wohl
austarierte Verhältnis zwischen Kindern, ihren Eltern und dem Staat tatsächlich
nicht verschieben würde, so wie sie es selbst als Zielsetzung betont. Als Union
haben wir immer darauf gedrängt, dass dieses bewährte Dreiecksverhältnis
keinesfalls angetastet und zu Lasten der Eltern und zugunsten des Staates
verschoben werden darf. Aufgrund möglicher Auswirkungen der Neufassung des
Grundgesetzes auf die Familie als Keimzelle unserer Gesellschaft werden wir die
notwendige Prüfung mit äußerster Sorgfalt angehen. Gründlichkeit geht eindeutig
vor Schnelligkeit, da ansonsten der entstehende Schaden größer sein könnte als
der Nutzen. Verfassungsänderungen sind immer mit größtmöglicher Vorsicht
vorzunehmen.

In diesem Zusammenhang stellt sich daher die ganz grundsätzliche Frage, ob wir
bei gleichwohl bedeutenden Themen mit Regelungsbedarf reflexartig den Weg über
eine Verfassungsänderung beschreiten sollten. Der einfach gesetzliche Weg ist
doch viel eher geeignet, um den Schutz von Kindern zu gewährleisten. Daher wäre
eine ehrlich geführte Debatte über ganz konkrete Maßnahmen zum Schutz unserer
Kinder wünschenswerter, als offene Formulierungen in das Grundgesetz zu
verankern. Wir müssen bei der Ausarbeitung verhindern, dass die Formulierungen
eine Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Nachteil der Familie und
letztlich auch zum Nachteil der Kinder nach sich ziehen und damit große
Unsicherheit in unsere Familien tragen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4451299
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Winkelmeier-Becker: Verhältnis zwischen Kindern, Eltern und Staat darf nicht verschoben werden Schattenbericht Kindersoldaten 2019: Wie setzt Deutschland das»UN-Kindersoldaten-Protokoll« um? / Katastrophale Bilanz für Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2019 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1774238
Anzahl Zeichen: 2493

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frei: Auswirkung von Kinderrechten im Grundgesetz gründlich prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z