11. Dezember, 17:30 Uhr: "Nachhaltige Arbeit - Gute Arbeit undökologische Innovationen verbinden"
ID: 1774331
Fortsetzung deröffentlichen Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit"
In der Debatte um die sozial-ökologische Transformation moderner Gesellschaften wird nachhaltige Arbeit noch zu wenig beachtet oder verkürzt, z.B. auf die Schaffung von Arbeitsplätzen in der ?Green Economy?. Ausgehend von einem integrativen Verständnis umfasst nachhaltige Arbeit eine Verbindung von existenzsichernden guten Arbeitsbedingungen mit ökologischen Innovationen. Doch welche Zugänge zu nachhaltiger Arbeit bieten sich für Unternehmen und ihre Beschäftigten an? Wie lassen sich konkret ökologische Innovationen mit guter Arbeit in Unternehmen und Unternehmenskooperationen verbinden? Welche Forschungs- und Gestaltungsbedarfe ergeben sich mit Blick auf nachhaltige Arbeit in sozial-ökologischen Transformationsprozessen? Mit diesen Fragen befasst sich das am Institut Arbeit und Wirtschaft (Universität Bremen) bearbeitete Pilotprojekt ?NaGut ? Nachhaltig Gut Arbeiten?. In der Zusammenarbeit mit drei Bremer Unternehmen aus zwei Branchen wurden in der Perspektive nachhaltiger Arbeit arbeitsökologische Innovationen unter Beteiligung von Beschäftigten entwickelt und umgesetzt. Die Kernergebnisse des NaGut-Pilotprojekts stehen im Mittelpunkt des Vortrags.
Referent: PD Dr. Guido Becke, Forschungsleiter am Institut Arbeit und Wirtschaft, Universität Bremen
Hintergrund:
Die Ringvorlesung ?Facetten der Nachhaltigkeit? an der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema ?Wie wollen wir in Zukunft Wohnen, Arbeiten, Leben?. In 13 Vorlesungen stellen Expertinnen und Experten aktuelle Projekte und Nachhaltigkeitsthemen vor und diskutieren sie mit den Gästen. Die Reihe wird von Studierenden organisiert und vom Forschungscluster ?Region im Wandel? sowie der AG Nachhaltigkeit der HSB unterstützt. Sie findet in diesem Wintersemester zum zehnten Mal statt und richtet sich ausdrücklich auch an die interessierte Öffentlichkeit. - Das vollständige Programm findet sich unter: http://www.hs-bremen.de/internet/einrichtungen/presse/mitteilungen/2019/detail/rv_nachhaltigkeit_10-plakat.pdf.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2019 - 08:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1774331
Anzahl Zeichen: 2623
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 573 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"11. Dezember, 17:30 Uhr: "Nachhaltige Arbeit - Gute Arbeit undökologische Innovationen verbinden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).