Offener Brief zum Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention / IB-Präsidentin Petra

Offener Brief zum Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention / IB-Präsidentin Petra Merkel: Förderung der Kinderrechte muss weltweit mehr Gewicht bekommen

ID: 1775059
(ots) - Die UN-Kinderrechtskonvention gilt für Kinder in
Industrie- Schwellen- und Entwicklungsländern allgemeinverbindlich.
"Generationengerechtigkeit heißt globale Gerechtigkeit" ist der Titel eines
offenen Briefes, der am heutigen 30. Jahrestag der Unterzeichnung der
UN-Kinderrechtskonvention an die Bundeskanzlerin, den Minister für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und die anderen Mitglieder der
Bundesregierung verschickt wurde. Unterschrieben haben den Brief unter anderem
zahlreiche Träger, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit oder in der
Entwicklungszusammenarbeit aktiv sind. Unter ihnen ist auch der IB, der sich
sowohl in Deutschland als auch in Entwicklungs- und Schwellenländern in seinen
Projekten für die Stärkung der Rechte von Kinder und Jugendlichen einsetzt.

"Die Folgen des Klimawandels werden vor allem die zu spüren bekommen, die heute
noch Kinder oder Jugendliche sind. Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit
Ressourcen schützen wir ihr Recht auf einen lebenswerten Planeten, der die
Menschen auf ihm noch ernähren kann", spannt die IB-Präsidentin Petra Merkel den
Bogen von Kinderrechten zum Klimaschutz. "Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft
Kinderrechte in der Entwicklungszusammenarbeit von VENRO setzen wir uns dafür
ein, dass die Förderung von Rechten der Kinder und Jugendlichen noch mehr
Gewicht bei der Vergabe von staatlichen Mitteln bekommt", so Merkel weiter.

In Europa ist der IB unter anderem Träger von zahlreichen Einrichtungen der
Kinderförderung und der Jugendarbeit und hat eigene verbindliche
Kinderschutzrichtlinien entwickelt und ein viel beachtetes Handbuch zum Schutz
von Kindern und Jugendlichen herausgebracht. Auch bei der
Entwicklungszusammenarbeit engagiert sich der IB im Bereich der Kinderförderung
in verschiedenen Ländern Afrikas, Europas und Asiens.



Pressekontakt:
Internationaler Bund
Dirk Altbürger (Pressesprecher)
Tel. 0171 5124323
dirk.altbuerger@ib.de
www.ib.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43905/4453458
OTS: Internationaler Bund

Original-Content von: Internationaler Bund, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verfassungsgericht stärkt Pressefreiheit bei Anwendung des Rechts auf Vergessenwerden Menschenrecht auf Aufklärung über Machtmethoden. „Sozi-Greta“
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2019 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1775059
Anzahl Zeichen: 2397

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offener Brief zum Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention / IB-Präsidentin Petra Merkel: Förderung der Kinderrechte muss weltweit mehr Gewicht bekommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Internationaler Bund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Internationaler Bund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z