Gemeinsam moderne Aus- und Fortbildung der ZahntechnikerInnen gestalten - 1. Dentaler Berufsbildung

Gemeinsam moderne Aus- und Fortbildung der ZahntechnikerInnen gestalten - 1. Dentaler Berufsbildungsgipfel in Berlin - ZahntechnikerIn 4.0

ID: 1775229
(PresseBox) - Heute ist ein großer Tag für die Aus- und Fortbildung der ZahntechnikerInnen! Auf Initiative des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) kommen zum 1. Mal Akteure aus der Forschung, Lehre, den Innungen, Verbänden, Handwerkskammern und der dentalen Industrie im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin zusammen. Gemeinsam diskutieren die TeilnehmerInnen über die Fort- und Weiterbildung des Berufsbildes ZahntechnikerIn und dessen Herausforderungen und Chancen. Dabei ist es das Ziel, alle Maßnahmen der Beteiligten zu koordinieren und zu bündeln, um eine moderne und attraktive Aus- und Fortbildung in diesem Handwerk langfristig zu sichern.

Die Digitalisierung der Wirtschaft, der Einsatz modernster Fertigungstechnologien und die Zukunft vernetzter Fertigungsstrukturen fordert hochqualifizierte Fachkräfte, dynamische und hochmotivierte UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen und Auszubildende, mit denen der Strukturwandel im Zahntechniker-Handwerk offensiv und erfolgreich gestaltet werden kann.

Das Zahntechniker-Handwerk gehört schon seit jeher zu den innovativsten Anwendern modernster Technologien und kann daher auf junge, flexible und hervorragend ausgebildete Fachkräfte auch zukünftig keineswegs verzichten.

Es bedarf jedoch der koordinierten Anstrengungen aller interessierter bildungs- und gesundheitspolitischer Kreise in Bund, Ländern und Gemeinden ebenso wie der Fachkreise in der Dentalwirtschaft und der Bildungsstätten, um diese Ziele nachhaltig zu realisieren.

Der VDZI hat daher VertreterInnen aller berufspolitischen Akteure zum 1. Dentalen Berufsbildungsgipfel eingeladen, um zusammen zu diskutieren und sich zusammen den beruflichen Herausforderungen zu stellen.

VZDI-Präsident Dominik Kruchen eröffnet den Gipfel. Die anschließenden Impulsvorträge zu den Themen ?Attraktive Berufsausbildung in den Zeiten der digitalen Transformation? vom Bundesinstitut für berufliche Bildung (BIBB) und ?360 Grad Berufsbildung ? Baustellen im Zahntechniker-Handwerk für eine zukunftsfähige Ausbildung? von VDZI-Vorstandsmitglied und Bildungsbeauftragten Heinrich Wenzel geben eine Einführung und Rundumblick in die heutige Ausbildung ZahntechnikerIn mit Blick in die Zukunft.



Die Zahntechniker-Meisterausbildung bildet den 2. Schwerpunkt des Berufsbildungs-gipfels. Der Impulsvortrag ?Meisterschulen - Wo stehen wir, wo wollen wir hin?? bereitet hierbei auf die Paneldiskussion ?Die Meistermacher - neue Herausforderungen für die Meisterschulen im digitalen Wandel? zum Thema qualifizierte Fort- und Weiterbildung mit Experten aus den Meisterschulen, der Industrie und dem VDZI vor.

Höhepunkt der Veranstaltung sind die Paneldiskussionen mit ExpertInnen und VertreterInnen aus den Berufs- und Meisterschulen, Ausbildungsbetrieben, der Industrie sowie der Hochschule Osnabrück und dem VDZI. Hier werden unter anderem konkrete Projekte, laufende Maßnahmen sowie Vorschläge und Ideen der TeilnehmerInnen angesprochen und erläutert. Das Fachpublikum ist eingeladen Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen.

Der Gipfel endet mit einem gemeinsamen Ausklang. Nach dem Motto ?Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel? lädt Präsident Dominik Kruchen die TeilnehmerInnen für das kommende Jahr zum 2. Bildungsgipfel ein, auf dem eine 1. Bilanz des Erreichten gezogen werden kann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einfach erklärte Sachverhalte - der Schlüssel zum Erfolg Ökonomische Bildung verpflichtend im Schulunterricht verankern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1775229
Anzahl Zeichen: 3419

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam moderne Aus- und Fortbildung der ZahntechnikerInnen gestalten - 1. Dentaler Berufsbildungsgipfel in Berlin - ZahntechnikerIn 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahntechnikermeister Rolf Schulz erhält Goldene Ehrennadel ...

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines Verbandstages in Münster die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Rolf Schulz verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in be ...

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft ...

Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf e ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z