IHK-Statement zur Zustimmung des Bundesrats zum Berufsbildungsmodernisierungsgesetz

IHK-Statement zur Zustimmung des Bundesrats zum Berufsbildungsmodernisierungsgesetz

ID: 1775397
(PresseBox) - Zur heutigen Zustimmung des Bundesrats zum Berufsbildungsmodernisierungsgesetz erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen:

?Wir begrüßen das neue Berufsbildungsgesetz als Chance für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die neuen Abschlussbezeichnungen ?Bachelor Professional? und ?Master Professional? unterstreichen die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Mit diesen neuen Markenbegriffen können wir noch besser den Blick von Eltern, Lehrern und Schulabgängern auf die Berufliche Bildung lenken und sie als attraktive Alternative zum Studium bekannter machen. Das hilft auch den Unternehmen, ihren Bedarf an beruflich qualifizierten Fachkräften besser zu decken.

Zumindest ein Teil der Prüfungen kann künftig von zwei statt drei Prüfern abgenommen werden, um die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer nicht unnötig zu belasten. Das ermöglicht auch in Zukunft - trotz Fachkräftemangel und Termindruck - die Fortsetzung des ehrenamtlichen Prüfungsmodells in der Beruflichen Bildung.

Anpassungsbedarf sehen wir jedoch noch hinsichtlich der Digitalisierung, wo das künftige Recht z.B. die elektronische Übermittlung von Daten oder ein vollständig digitales Berichtheft verhindert.?



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, zur heutigen Beschlussfassung im Bundesrat zum Berufsbildungsmodernisierungsgesetz Deinem Schicksal lebensbejahend begegnen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2019 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1775397
Anzahl Zeichen: 1273

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK-Statement zur Zustimmung des Bundesrats zum Berufsbildungsmodernisierungsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z