Biotech Start-up für Nachhaltigkeit in Regensburg

Biotech Start-up für Nachhaltigkeit in Regensburg

ID: 1775716
(PresseBox) - Das Regensburg Start-up ESy-Labs hat einen wichtigen Kooperationsvertrag für eine nachhaltige Technologie der Elektrosynthese abgeschlossen. Zentraler Aspekt bei dieser Technologie ist die Verknüpfung von Umweltschutz, Nutzung regenerativer Elektrizität und Kosteneinsparung bei der Entsorgung durch Kreislaufwirtschaft bzw. Rohstoffrückgewinnung.

Das Regensburger Start-up ESy-Labs GmbH wurde 2018 als innovative Ausgründung der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz und des Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik in Straubing gegründet und ist seit Anfang 2019 unterstützt durch die BioPark GmbH in Regensburg ansässig. Das junge Unternehmen bietet neue innovative Technologien auf dem Gebiet der Elektrosynthese an, wobei die Verknüpfung integrierte chemischer Katalyse mit der Biotechnologie ESy-Labs einzigartig auf diesem Gebiet macht. ESy-Labs hat nun mit einem Kooperationsvertrag einen wichtigen Meilenstein der Gründungsphase abgeschlossen. An dem Unternehmen hat die Schwandorfer Rohstoff- und Recyclinggesellschaft mbH (SRR GmbH), eine Tochter des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf beteiligt. ?Wir freuen uns sehr, dass wir mit der SRR GmbH einen regionalen Partner an der Seite haben, der Stromproduzent und Substratlieferant für die Elektrochemie gleichzeitig ist.? sagt ESy-Labs Geschäftsführer Tobias Gärtner. Das über die Kooperation zur Verfügung gestellte Kapital wird dazu verwendet, Betriebsstrukturen für erste öffentliche Projekte.? Die Elektrosynthese ermöglicht die direkte Einbindung von Elektrizität in chemische Synthesen. Wenn diese aus regenerativen Quellen stammt, sind umweltschonende Auftragssynthesen bzw. Prozessentwicklung für Feinchemikalien möglich. ?Die Elektrosynthese zählt zu den Technologien, die in den kommenden Jahren als sog. ?Gamechanger? einen wesentlichen Einfluss auf großchemische Synthese haben wird?, bestätigt der Technische Direktor (CTO) der ESy-Labs Prof. Dr. S.R. Waldvogel.



Das Geschäftsprinzip von ESy-Labs basiert auf zwei Pfeiler; ESy-Organics mit der Synthese von organischen Fein- und Spezialchemikalien sowie ESy-Inorganics mit der Synthese von anorganischen Chemikalien. Der nun abgeschlossene Kooperationsvertrag soll die Wiederverwertung von Verbrennungsrückständen, die bei der thermischen Abfallbehandlung anfallen, ermöglichen. Dabei soll unter Verwendung erneuerbarer Energie, mit der elektrochemischen Verfahrenstechnik in Kombination mit einem biotechnologischen Produktionsverfahren erstmals umweltschonend Schwefelsäure hergestellt werden. ?Zentraler Aspekt bei diesem Projekt ist die Verknüpfung von Umweltschutz, Nutzung regenerativer Elektrizität, Kosteneinsparung bei der Entsorgung und der Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, da wir Rohstoffe zurückgewinnen und gleichzeitig Deponiegut reduzieren.? sagt Dr. Gärtner.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Eröffnung von MGI Latvia bildet die Grundlage für eine Life-Science-Kooperation zwischen China und Europa Gowan Company gibt Erwerb zweier neuer Wirkstoffe namens Fenamidon und Pencycuron von der Bayer AG bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2019 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1775716
Anzahl Zeichen: 2878

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Regensburg



Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biotech Start-up für Nachhaltigkeit in Regensburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioPark Regensburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alle guten Dinge sind drei: Dyphox ist zurück ...

Im BioPark Regensburg ist die Marke Dyphox zum dritten Mal durchgestartet. Nach zwei Fehlstarts gelang der Neuanfang mit frischer Vision und erweiterten Lösungen. Dies glückte auch, weil neue Investoren vom Produkt nach wie vor überzeugt sind und ...

BioPark Geschäftsbericht 2024 ...

Die aktuelle Entwicklung der Life Science Firmen in der BioRegio Regensburg zeigt eine Konsolidierung zwei Jahre nach dem offiziellen Ende der Corona Pandemie bei einem Teil der Firmen. Die Anzahl der Firmen erhöhte sich leicht bei ebenfalls leicht ...

Alle Meldungen von BioPark Regensburg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z