Raumfahrt und Automotive? Da bewegt sich etwas

Raumfahrt und Automotive? Da bewegt sich etwas

ID: 1777101

Jahrestreffen des DLR INNOspace®-Technologienetzwerkes Space2Motion



(PresseBox) - Anlässlich des Space2Motion Jahrestreffens am 12.November 2019, wurden die Mitglieder des Netzwerkes zum DLR Raumfahrtmanagement nach Bonn eingeladen.

Mit seinen mehr als 85 Mitgliedern aus Industrie und Forschung der Bereiche Raumfahrt und Automotive ist das Space2Motion-Technologienetzwerk innerhalb eines Jahres auf eine beeindruckende Größe angewachsen. Die ersten Kooperationen und Geschäftsanbahnungen wurden initiiert, mehrere Transfervorhaben befinden sich bereits in der Umsetzung.

Im Rahmen des Jahrestreffens präsentierte Dr. Thomas Galinski, Projektdirektor des DLR Raumfahrtmanagements, eine Übersicht des DLR und seiner neuen Institute sowie aktuelle und geplante Fernerkundungsprojekte.

Dr. Franziska Zeitler, Leiterin der Abteilung ?Innovation und neue Märkte? informierte die Teilnehmer über die INNOspace® Initiative und über nationale sowie internationale Programme für Weltraum und Innovation.

Es folgten Vorträge über die aktuelle Wasserstoffforschung des Fraunhofer ICT, über alternative Antriebe und Kraftstoffe für eine nachhaltige Mobilität durch die Daimler AG und über Satelliten als Schlüsselbeitrag zur kooperativen mobilen Konnektivität durch Airbus Defence & Space. Im Rahmen der ?Gong Show? durften sich 12 ausgewählte Unternehmen und Forschungsinstitute vorstellen und ihre Kompetenzen und Themenschwerpunkte präsentieren. Am Nachmittag trafen sich die Mitglieder in kleinerem Kreis zum Bridging in thematischen Arbeitsgruppen. Gemeinsam wurden neue Ideen und Projektkooperationen erarbeitet.

Space2Motion stellt ein Modul der erfolgreichen INNOspace®-Initiative des DLR Raumfahrtmanagements dar. Die 2014 vom DLR Raumfahrtmanagement gegründete Initiative INNOspace® ist Bestandteil des ?Nationalen Programms für Weltraum und Innovation? des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und Teil der Neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung. INNOspace® schafft Plattformen für den Dialog und Technologietransfer zwischen Raumfahrt und anderen Industriesektoren.



Wenn auch Sie den Kontakt mit anderen Branchen suchen und gemeinsam neue Ideen vorantreiben möchten, kontaktieren Sie uns.

i.A. Michael Brockamp

DLR Raumfahrtmanagement

Abteilung Innovation & Neue Märkte

Johannes Schmidt

EurA AG

Geschäftsleitung Niederlassung Aachen

Weitere Informationen zum Netzwerk finden Sie unter:

www.Space2Motion.de

Die EurA AG gehört mit insgesamt über 120 Mitarbeitern/-innen am Hauptsitz Ellwangen, in den Niederlassungen Hamburg, Aachen, Enge-Sande, Pfarrkirchen, Zella-Mehlis, Brüssel (Belgien) und Porto (Portugal) zu Deutschlands führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu unseren Mandanten zählen branchenweit über 1.500 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland und vielen europäischen Ländern in allen Technologie-Branchen.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit betrifft Technologietransfer, Finanzierung, Realisierung und internationale Vermarktung innovativer Produkte und Dienstleistungen, vorwiegend durch Einsatz regionaler, staatlicher und europäischer Fördermittel. Die Kunden aus dem Mittelstand und den Forschungsinstituten profitieren von EurA bei der Konzeption und Begleitung von F&E-Projekten und Kooperationen mit Entwicklungs- und Vermarktungspartnern. Zusätzlich moderiert EurA mehr als 50 bundesweite oder internationale Innovationsnetzwerke, in denen unternehmerische Einzelentwicklungen und Verbünde zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die dazugehörigen Finanzierungsvorhaben initiiert und realisiert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EurA AG gehört mit insgesamt über 120 Mitarbeitern/-innen am Hauptsitz Ellwangen, in den Niederlassungen Hamburg, Aachen, Enge-Sande, Pfarrkirchen, Zella-Mehlis, Brüssel (Belgien) und Porto (Portugal) zu Deutschlands führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu unseren Mandanten zählen branchenweit über 1.500 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland und vielen europäischen Ländern in allen Technologie-Branchen.Der Schwerpunkt unserer Arbeit betrifft Technologietransfer, Finanzierung, Realisierung und internationale Vermarktung innovativer Produkte und Dienstleistungen, vorwiegend durch Einsatz regionaler, staatlicher und europäischer Fördermittel. Die Kunden aus dem Mittelstand und den Forschungsinstituten profitieren von EurA bei der Konzeption und Begleitung von F&E-Projekten und Kooperationen mit Entwicklungs- und Vermarktungspartnern. Zusätzlich moderiert EurA mehr als 50 bundesweite oder internationale Innovationsnetzwerke, in denen unternehmerische Einzelentwicklungen und Verbünde zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die dazugehörigen Finanzierungsvorhaben initiiert und realisiert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue GPU als Kombination vereint Computer Radiographie löst Film bei der Flugzeuginspektion ab
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2019 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777101
Anzahl Zeichen: 3877

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raumfahrt und Automotive? Da bewegt sich etwas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EurA AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seit Jahrzehnten ein Mittler zwischen den Welten ...

Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist Europas Tor zum Weltraum. Sie soll die Entwicklung der europäischen Raumfahrt koordinieren und fördern - und sicherstellen, dass die diesbezüglichen Investitionen allen Europäern dauerhaften Nutzen br ...

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energieressource ...

Gemeinsam mit der EurA AG, regionalen H2-Netzwerken und der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR lädt das ESA Business Applications Programm Interessierte am Freitag, den 10. April 2025 ab 13:00 Uhr nach Aachen ein, um die Zukunft von grünem Wassersto ...

Alle Meldungen von EurA AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z