Rheinische Post: Oberfinanzdirektion NRW sorgt für Teilerfolg im Kampf gegen den Soli

Rheinische Post: Oberfinanzdirektion NRW sorgt für Teilerfolg im Kampf gegen den Soli

ID: 1777265
(ots) - Die Steuerzahler sind dem Ziel einen Schritt näher gekommen,
den Solidaritätszuschlag bereits vom kommenden Jahr an loszuwerden. Die
Oberfinanzdirektion (OFD) Nordrhein-Westfalen hat die Finanzbeamten des Landes
angewiesen, die offenbar massenhaften Einsprüche von Steuerzahlern gegen
Soli-Vorauszahlungen für das kommende Jahr vorerst ruhen und damit unbearbeitet
zu lassen, bis ein Gericht über eine Musterklage zur Abschaffung des Zuschlags
entschieden hat. "Die Einspruchsverfahren können daher ruhen", heißt es in einer
nicht-öffentlichen Kurzinformation der Oberfinanzdirektion vom 21. November, die
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Das Urteil des
Nürnberger Finanzgerichts über die Musterklage eines Ehepaars aus Bayern, die
der Bund der Steuerzahler unterstützt, könnte im Verlauf des kommenden Jahres
ergehen. Der Steuerzahlerbund wertet die OFD-Verfügung als ein Indiz dafür, dass
sich zahlreiche Steuerzahler an die Musterklage angehängt haben. Den Klägern
zufolge ist die Weiterzahlung des Solidaritätszuschlags ab 2020
verfassungswidrig, weil der Solidarpakt II für die neuen Bundesländer zum Ende
des Jahres 2019 ausläuft. Setzen sie sich durch, könnte das Folgen für alle
Steuerzahler haben: Der Soli könnte rückwirkend schon ab 1. Januar 2020
entfallen. Für positiv hält es der Steuerzahlerbund, dass die Finanzverwaltung
schon frühzeitig auf die Einsprüche reagiere. "Normalerweise erkennen die
Finanzbehörden Gerichtsverfahren erst dann an, wenn sie dem Bundesfinanzhof
vorliegen. Dass jetzt eine laufende Klage bei einem Finanzgericht in Bayern
diese Reaktion ausgelöst hat, ist ein Achtungszeichen für alle Bürger", sagte
Präsident Reiner Holznagel.

www.rp-online.de

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4460409


OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trump Kölner Stadt-Anzeiger: Toyota-Chef warnt vor zu hohen Erwartungen an E-Autos -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777265
Anzahl Zeichen: 2198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Oberfinanzdirektion NRW sorgt für Teilerfolg im Kampf gegen den Soli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z