Westfalen-Blatt: Kommentar zur Situation bei den Tafeln

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Situation bei den Tafeln

ID: 1777614
(ots) - Seit mehr als zwölf Jahren engagiert sich Paul Breitner mit
seiner Frau bei der Münchener Tafel. Der Fußballweltmeister von 1974 gilt als
streitbarer Geist. Zur Einrichtung der Lebensmittel-Tafeln hat er eine glasklare
Meinung: "Die Politik hat die Bedürftigen im Stich gelassen. An dieser Situation
wird sich auch nichts ändern, weil ich nicht erkennen kann, dass sich die
Politik dieser Problematik annimmt. Ich lade Politiker immer ein, sich die
Situation vor Ort anzusehen. Aber in all den Jahren sind nur zwei
vorbeigekommen."

Dass die Zahl der Rentner steigt, die sich bei den Tafeln Lebensmittel holen,
hat viele Gründe. Einer ist, dass laut einer DIW-Studie rund 60 Prozent der
anspruchsberechtigten Senioren die Grundsicherung im Alter nicht in Anspruch
nehmen, obwohl sie es könnten. Viele aus diesen Generationen schämen sich, für
ein Almosen aufs Amt zu gehen.

Nun kann man versuchen, diesen Zustand mit der Grundrente und anderen gut
gemeinten Maßnahmen zu verändern. Aber das ändert nichts an der größten
Ungerechtigkeit bei den Altersgeldern: der Diskrepanz zwischen Beamtenpensionen
im gehobenen und höheren Dienst und den Erwerbsrenten. Das ist der Ur-Fehler im
System.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Andreas Schnadwinkel
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4462204
OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Kommentar zum SPD-Parteitag BERLINER MORGENPOST: ZOB wird zum kleinen BER - Kommentar von Thomas Fülling
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777614
Anzahl Zeichen: 1664

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zur Situation bei den Tafeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z