c?t2020

c?t2020

ID: 1777671

Frontend-Entwickler treffen sich wieder in Köln



(PresseBox) - Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr geht die c?t in die zweite Runde. Am 5. und 6. Februar veranstaltet Europasgrößtes IT- und Techmagazin c?t gemeinsam mit heise Events die Konferenz zum Thema Frontend-Entwicklung. Im Veranstal­tungszentrum Komed im MediaPark Köln treffen sich Entwickler, um sich über die Grenzen einzelner Program­miersprachen und Frameworks hinaus auszutauschen und neue Ansätze und Tools kennenzulernen.

Als Keynote-Speakerin wird Rachel Andrew die c?t 2020 eröffnen. Die Entwicklerin und Autorin ist Mitglied der CSS Working Group und Herausgeberin des Smashing Magazine. In ihrem Talk wirft sie einen neuen Blick auf CSS.

Florian Rappl zeigt in seinem Vortrag Micro Frontends to the Rescue!, warum man Web-Frontends modular aufbauen sollte. Um die barrierefreie Gestaltung von Anwendungen dreht sich der Vortrag Making Your Apps Accessible: The Right Tools for the Job der UX-Designerin Isabela Moreira. Sie erläutert, worauf Entwickler achten müssen und wie man die Barrierefreiheit testet.

Mehrere Vorträge geben Hilfestellungen für den Entwick­lungsprozess. Marco Emrich zum Beispiel stellt in seinem Vortrag JavaScript Testing 2020 ausgewählte Testverfahren und-Werkzeuge im JavaScript-Umfeld vor. Dazu zählen Unit-Testing und Mocks mit Jest, Mutation-Based Testing mit Stryker, UI-Unit-Tests mit Enzyme und E2E-Testing mit Cypress.

Eine ganze Reihe von Talks widmet sich dem Thema Sicherheit. Security Consultant Frank Ully geht in seinem Beitrag Beyond OWASP Top 10 auf unbekanntere Schwachstellenarten in Webanwendungen und APIs ein. Heise-Justiziar Joerg Heidrich erklärt, worauf man bei einem Web-Auftritt in Zeiten der DSGVO achten muss und wie man reagiert, wenn etwas schiefläuft.

Frontend bedeutet nicht ausschließlich ?Web?. So zeigt Doug Sillars in seinem Talk Building an ARt Gallery in the Browser, wie man Bilder dank AR und VR auf völlig neue Weisen präs­entiert. Ivonne Engemann berichtet von Erfahrungen, die sie beim Einsatz von Chatbots bei der Lufthansa gesammelt hat.



Insgesamt stehen gut 40 praxisorientierte Vorträge zu Web-Anwendungen und anderen Frontends auf dem Programm.

Mit einem Kombiticket können Teilnehmerinnen und Teilnehmer am vorangehenden 4. Februar einen der fünf ganztägigen Workshops belegen. Das Konferenzticket kostet 699 Euro, der Preis für Workshop-Ticket beträgt 499 Euro und das Kombi-Ticket ist für 1099 Euro zu haben.

Tickets und weitere Informationen zum Programm gibt es unter: https://ctwebdev.de/. Ansprechpartner für Sponsoring ist Simon Tiebel. Telefon: 0511/53 52-890, simon.tiebel@heise.de

Die Computerzeitschrift c't steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als meistabonnierte Computerzeitschrift Europas greift c't im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf - praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.

Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software-und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung & Beruf.

Mehrmals im Jahr gibt c't Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c't Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c't Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Computerzeitschrift c't steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als meistabonnierte Computerzeitschrift Europas greift c't im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf - praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software-und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung&Beruf.Mehrmals im Jahr gibt c't Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c't Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c't Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lagerverwaltungssoftware bietet Kosteneinsparungen, Prozesssicherheit und Prozessgeschwindigkeit Firmengründer und kleine Unternehmen starten ins Jahr 2020 mit der kostenlosen BAUMANN Warenwirtschaft BASIC
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777671
Anzahl Zeichen: 4247

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c?t2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z