Domino goes Africa

Domino goes Africa

ID: 177768

Afrikanische Musik und Snacks mit:
Chor ohne Grenzen
Chor Doi La Afrika
Trommelgruppe Mokpokpo
und special guest Adi Ariwodo



(firmenpresse) - Das Motto dieses Konzertabends ist auch gleichzeitig Programm: Domino goes Africa

In Kooperation mit dem Chor ohne Grenzen präsentiert Domino am Freitag, den 9. April 2010, um 19 Uhr in der St. Petri Kirche, Oyten einen außergewöhnlichen Abend mit afrikanischer Musik und afrikanischen Spezialitäten.

Für die Musik werden an diesem Abend vier sehr unterschiedliche, afrikanische Gruppen, Chöre und MusikerInnen sorgen, für das leibliche Wohl wird es afrikanische Spezialitäten und Snacks von Mommies Corner geben.

Der Erlös des Abends kommt dem Projekt „Bobo – Hilfe für Kinder im Kongo“ zugute! Informationen dazu finden Sie unter http://www.chor-ohne-grenzen.com

Chor ohne Grenzen

Die Spezialitäten dieses Chors aus Bremen sind hauptsächlich afrikanische Spirituals und natürlich alles, was Spaß macht. Neben der Gitarre werden sie von der Trommel begleitet – das ergibt Schwung, Power und vor allen Dingen viel Freude. Der Chor besteht aus ca. 20 Sänger/innen aus Deutschland und Afrika und wird von Samuel Bolayela geleitet. Mit ihrer Musik unterstützen sie ein Projekt mit Straßenkindern im Kongo.

Chor Doi La Afrika – „Die Stimme Afrikas“.

Die Sängerinnen und Sänger dieses Chors sind hauptsächlich Studentinnen und Studenten aus Ländern wie Kamerun, Elfenbeinküste, Liberia, Nigeria oder Frankreich. Chor Doi La Afrika singen religiöse Lieder auf Französisch, Englisch, Duala und in anderen Sprachen Afrikas. Begleitet werden sie von rhythmischen, afrikanischen Instrumenten, wie beispielsweise Rasseln, Kastagnetten, Pfeifen, Jembé.
In ihrer Gesangsshow bindet der Chor die Besucher aktiv ein und schafft es bei ihren Auftritten den Abstand zwischen Chor und Publikum aufzuheben.

Trommelgruppe Mokpokpo

Mokpokpo bedeutet Hoffnung! Traditionelle Lieder aus Togo werden mit Trommeln und Gesang interpretiert. Der Leiter dieser Gruppe heißt Koumi Amefiohon und kommt aus Togo.



special guest: Ady Ariwodo

Der in Nigeria geborene Sänger und Vollblutmusiker Ady Ariwodo versteht es, sein Publikum in die Konzerte mit einzubeziehen. Ady stand als Solist mit legendären Gospel-Musikern wie z.B. Edwin Hawkins (1997), Jackson Singers (1999) und Jessy Dixon (1999) auf der Bühne. In Bremen und Umgebung ist er bekannt über Ady and Zion Community Choir.

Karten kosten 8 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse.
Vorverkaufsstellen in Oyten: Papier Meyer, TZ-Shop am Wehlacker und im Kirchenbüro (04207-91140), Kirchweg 2

Die Karten können auch im Internet unter
http://www.domino-oyten.de/karten.html zum Vorverkaufspreis bestellt werden. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Domino ...
... ist ein Arbeitskreis in der Ev. St. Petri-Gemeinde Oyten, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Kirchentüren weit für Musik und Kunst zu öffnen und Menschen einzuladen, auf eine kulturelle Entdeckungsreise zu gehen.
Dabei verstehen wir Kultur nicht im bildungsbürgerlichen Sinne - uns geht es um Echtheit, Lebendigkeit und gute Unterhaltung im wahrsten Sinne des Wortes.
Und warum in der Kirche?
Musik ist ein Geschenk Gottes - so begreifen wir es jedenfalls. Und eine Kirche mit ihrer gelebten Vergangenheit - mit all den Tränen, die dort schon geweint wurden und all den Hoffnungen und Wünschen, die in ihr gedacht und ausgesprochen wurden, ist ein guter Ort für Wahrhaftigkeit und Dialog. Nicht immer gelingt das in Kirchen - sicher auch nicht immer in unseren Konzerten oder Ausstellungen. Aber wir wollen es versuchen. Und vor allem wollen wir uns freuen an den großartigen Gaben der Künstler und Künstlerinnen!
Wir arbeiten rein ehrenamtlich und ziehen aus den Konzerten keinen kommerziellen Gewinn. Die Kirchengemeinde auch nicht.



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Erzbistum Freiburg für rückhaltlose Aufklärung und Kultur des Hinschauens - Erzbischof Robert Zollitsch in Rom  - Fachleute: Vorbildliche Prävention Internet-Dating: Auf der Suche nach der Liebe im Cyberspace
Bereitgestellt von Benutzer: domino
Datum: 10.03.2010 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177768
Anzahl Zeichen: 2926

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Domino goes Africa "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DOMINO - Musik & Kunst in St. Petri, Oyten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltmusik aus dem ganzen Osten made in Polen ...

Der Name DIKANDA stammt ursprünglich aus einer Phantasiesprache steht aber auch in einem afrikanischen Dialekt für Familie und ist nach Auffassung der Band wunderbar geeignet, das familiäre Leben, den Musikstil und die Emotionen der Gruppe auszudr ...

Alle Meldungen von DOMINO - Musik & Kunst in St. Petri, Oyten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z